Höhere Produktivität
Einsparung von Zeit und Aufwand, durch automatisch erfasste, aggregierte und visualisierte Kennzahlen.
Alle Aufgaben im Shopfloor Management -
digital unterstützt mit den Funktionen von ValueStreamer®.
ValueStreamer® als digitales Führungsinstrument unterstützt bei der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und der Optimierung von Zusammenarbeit.
Demo buchen
Kennzahlen, Störungen, Maßnahmen, Prozesse und Aufgaben –
alles auf einen Blick mit digitalem Shopfloor Management!
Schluss mit:
intransparenten Prozessen
hohen Ausschussquoten
ineffizienter Zusammenarbeit
Der Schlüssel für eine bessere Performance auf dem Shopfloor und Spitzenleistungen in produktionsnahen Bereichen: digitales SFM von ValueStreamer®.
ValueStreamer® ist mehr als nur ein Mittel zur Visualisierung von Kennzahlen.
Unser digitales Teamboard ist das Herzstück effizienter Regelkommunikation und erleichtert die Führung sowie Kommunikation im Shopfloor Management enorm.
KLAR. TRANSPARENT. KONSEQUENT.
Funktionen
Eine Software, viele Vorteile
Höhere Produktivität
Einsparung von Zeit und Aufwand, durch automatisch erfasste, aggregierte und visualisierte Kennzahlen.
Verkürzte Reaktionszeiten
Abweichungen und Gegenmaßnahmen schnell erkennen und direkt an der KPI erfassen.
Transparente Prozesse
Performance- und Prozessdaten in Echtzeit bieten eine optimale Entscheidungsbasis - auch über Standorte hinweg.
Strukturierte
Problemlösung
Probleme strukturiert und teamübergreifend lösen mit PDCA oder A3-Report.
Einfache
Datenintegration
Mit der REST-API Schnittstelle bestehende IT-Systeme in den Shopfloor-Kontext bringen.
Optimale
Zusammenarbeit
Transparente Visualisierung von Informationen über Standorte hinweg ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit.
Kennzahlen visualisieren, Abweichungen erkennen, Gegenmaßnahmen nachverfolgen, Prozesse und Aufgaben über Fachbereiche hinweg steuern - viele Unternehmen sammeln, konsolidieren und tracken relevante Informationen dezentral in verschiedenen Tools wie Excel, MES oder ERP.
Dies führt zu einem hohen manuellen Aufwand, Intransparenz und ineffizienter Zusammenarbeit.
Der Schlüssel für mehr Transparenz und eine bessere Performance: digitales Shopfloor Management mit ValueStreamer®
Verabschieden Sie sich von Ihrem Excel Shopfloor Board und starten Sie noch heute mit unserer Software.
Profitieren Sie von unserer 30-jährigen Beratungs-Erfahrung im Bereich Lean Management und Operational Excellence.
Gemeinsam mit den Lean-Experten der STAUFEN.AG haben wir die perfekte Lösung für mehr Effizienz und bessere Zusammenarbeit in globalen Wertschöpfungsketten entwickelt.
Unsere Software für digitales Shopfloor Management ValueStreamer® unterstützt Sie bei der Umsetzung der Inhalte des klassischen SFM und kombiniert diesen mit den Vorteilen der Digitalisierung!
Effizientere Shopfloor Meetings
Zeitersparnis beim Datenhandling und Reporting
Bessere Zusammenarbeit
Managen Sie Ihre KPIs effizient und behalten die Performance im Blick.
KPI-Management
Erkennen Sie Fehlerzustände, bevor diese zu Problemen führen - mit dem Abweichungsmanagement von ValueStreamer®.
Abweichungsmanagement
Steuern Sie sowohl komplexe Arbeitsabläufe als auch einzelne Projekte ganz einfach mit ValueStreamer®.
Prozesssteuerung
Behalten Sie alle relevanten Aufgaben sowie den Auslastungsgrad Ihres Teams immer im Blick.
Aufgabenmanagement
Nutzen Sie den digital geführten Problemlösungsprozess (A3-Methode) oder Fehlerabstellmaßnahmen nach PDCA um Probleme strukturiert sowie nachhaltig zu beseitigen.
Strukturierte Problemlösung
Mit Hilfe von ValueStreamer ist es uns während der Corona-Pandemie gelungen, die Zusammenarbeit verschiedener interner und externer Partner standortübergreifend aufrecht zu erhalten. Damit konnten wir signifikante Verzögerungen im größten Automationsprojekt der Unternehmensgruppe proaktiv verhindern.
Wir haben jetzt die Möglichkeit, uns jederzeit und von überall über den aktuellen Stand der Produktion zu informieren. Um Abweichungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Ein genial einfaches Tool, das auf geniale Weise alle Projektbeteiligten effizient und zielgerichtet miteinander verbindet und mit dem wir seit 2014 den gesamten Produktentwicklungsprozess steuern.
Profitieren Sie in kürzester Zeit von digitalem SFM mit ValueStreamer®.
Von der Vorbereitung bis zur Einführung in Ihrem Pilotbereich - in nur 4 Wochen!
Kein Aufwand für die IT während der Implementierungsphase
Geringe Kosten für die
Implementierung
Individuelle Schulungen und
Helpdesk-Zugang
Wir stehen Ihnen bei der Digitalisierung Ihres Shopfloors zur Seite - ganz gleich, ob Sie bereits Lean Management Prinzipien anwenden oder mitten in der digitalen Transformation stecken.
Neben der Implementierung unserer Software unterstützen wir Sie bei der Umsetzung und beraten mit unserer Expertise!
Formular ausfüllen und auf "Einsenden" klicken - wir kontaktieren Sie für ein unverbindliches, 30-minütiges Gespräch.
Shopfloor Management, kurz SFM, ist ein Konzept aus dem Lean Management. Es handelt sich um eine Führungsmethode, die sich Anfang der neunziger Jahre in der westlichen Hemisphäre etabliert und in vielen Branchen durchgesetzt hat. Ziel ist es, durch kontinuierliche Verbesserung von Prozessen (KVP) die Produktivität zu steigern. Die Basis für KVP bilden: Transparenz, Struktur und vorausschauende Führung. Als besonders effizient gilt SFM bei der Verschlankung von Prozessen in der Produktion.
Shopfloor Management umfasst folgende 6 Führungsaufgaben:
Kennzahlen & Visualisierung
Kommunikation (tägliche Shopfloor Meetings)
Priorisierung
Go & See (Führen vor Ort)
Strukturierte Problemlösung
Prozessbestätigung
Digitales Shopfloor Management zeichnet sich durch die digitale Unterstützung der Lean-Prinzipien und Inhalte des klassischen Shopfloor Managements sowie der 6 Führungsaufgaben aus.
Somit werden die Vorteile des SFM um die Benefits der Digitalisierung und Industrie 4.0 erweitert. Ziel ist es, durch mehr Transparenz basierend auf der Nutzung von Echtzeit-Daten die Prozesse weiter zu optimieren.
Digitales Shopfloor Management dient zur Minimierung von Fehlerquoten und der Verschlankung von Prozessen.
Zudem verhilft es zu spürbar mehr Transparenz, indem Daten automatisiert aus vorhandenen Systemen abgegriffen und gebündelt auf einem digitalen Board visualisiert werden.
Ein grundlegendes Element des Shopfloor Managements ist die Regelkommunikation oder auch Shopfloor Meeting. Das Shopfloor-Meeting ist ein Werkzeug zur Führung von Mitarbeitern und dient dazu, den aktuellen Stand der Dinge basierend auf dem vergangenen Tag zu besprechen. Das Meeting findet jeden Tag statt und wird von einem Shopfloor Board unterstützt. Themenbereiche sind unter anderem Produktivität/ Performance, Qualitätsmanagement oder die Steuerung von Maßnahmen.
Das Shopfloor Board, auch Shopfloor Tafel genannt, ist die Basis für tägliche Shopfloor Meetings und das zentrale Instrument zur Führung im Shopfloor Management. Visualisiert werden u.a. relevante Kennzahlen (KPIs), Abweichungen und Gegenmaßnahmen. Letztere werden zur Nachverfolgung auf der Tafel dokumentiert.