Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

🧩 Teamboardvorlagen erstellen, klonen und löschen

Systemadministratoren können mit Teamboardvorlagen einheitliche Strukturen für Shopfloor-Boards definieren, klonen und verwalten. Dieser Artikel beschreibt, wie das Add-on aktiviert wird, wie Vorlagen erstellt, geklont und gelöscht werden und wie Teams daraus entstehen.

🔍 Inhalt

  • Add-On für Teamboardvorlagen aktivieren

  • Neue Teamboardvorlage erstellen

  • Team auf Basis einer Vorlage anlegen

  • Teamboardvorlage klonen

  • Teamboardvorlage löschen

  • Weitere Hinweise

  • Tipps & Best Practices

  • Nächste Schritte

  • FAQ

  • Weiterführende Artikel


🛠️ So funktioniert’s

🔓 Add-On für Teamboardvorlagen aktivieren

  1. Gehe zu Vorlagen → Teamboards
    📸 Screenshot: Navigation zu „Teamboards“

  2. Prüfe das Hinweisbanner

    • Falls das Add-On deaktiviert ist, erscheint ein gelber Hinweis:
      „Das Add-on Feature zur Erstellung von maßgeschneiderten Teamboard-Vorlagen ist aktuell deaktiviert.“
      📸 Screenshot: Hinweisbanner mit deaktiviertem Add-on

  3. Klicke auf „Vertrieb kontaktieren“
    📸 Screenshot: Button „Vertrieb kontaktieren“ im Banner

  4. Nach der Freischaltung ist der Button „+ Neue Vorlage erstellen“ sichtbar.


➕ Neue Teamboardvorlage erstellen

  • Klicke auf „+ Neue Vorlage erstellen“
    📸 Screenshot: Kachel „Neue Vorlage erstellen“

  • Konfiguriere Struktur, Ansichten, Tags, Kennzahlen und Listen

  • Speichere die Vorlage für spätere Wiederverwendung


👥 Team auf Basis einer Vorlage anlegen

  1. Öffne ⚙️ Einstellungen → Teamverwaltung

  2. Klicke auf „Team hinzufügen“

  3. Optional: Wähle ein übergeordnetes Team

  4. Wähle eine passende Teamboardvorlage aus

  5. Gib Teamname und Kürzel ein

  6. Optional: Füge Teammitglieder hinzu

  7. Klicke auf „Team erstellen“


🧬 Teamboardvorlage klonen

  1. Öffne Vorlagen → Teamboards

  2. Suche die gewünschte Vorlage

  3. Öffne das ⋯ Kontextmenü (oben rechts auf der Vorlage)
    📸 Screenshot: Drei-Punkte-Menü auf Teamboardkarte

  4. Wähle „Klonen“
    📸 Screenshot: Menü mit Option „Klonen“

  5. Gib im Dialog einen neuen Titel ein
    📸 Screenshot: Eingabe neuer Vorlagenname

  6. Optional: Passen Sie Zeitzone, Land, Beschreibung und Tags an

  7. Klicke auf „Erstellen“, um die Vorlage zu speichern


🗑️ Teamboardvorlage löschen

  1. Öffne das ⋯ Kontextmenü auf der Vorlage

  2. Klicke auf „Löschen“
    📸 Screenshot: Klick auf „Löschen“-Option

  3. Bestätige im Hinweisdialog den Löschvorgang
    📸 Screenshot: Dialog „Teamboard-Vorlage löschen?“


ℹ️ Weitere Hinweise

  • Bestehende Teams, die mit der Vorlage erstellt wurden, bleiben beim Löschen unberührt

  • Geklonte Vorlagen enthalten automatisch alle relevanten Verknüpfungen

  • Nur Systemadministratoren mit passenden Rollenrechten können Vorlagen verwalten

  • Bei deaktiviertem Add-On ist nur eine eingeschränkte Nutzung möglich


✨ Tipps & Best Practices

  • Klare Namenskonventionen verwenden (z. B. „SFM_Täglich_DE“)

  • Master-Vorlagen erstellen und für Varianten klonen

  • Favoritenfunktion für Standardisierung im Rollout nutzen

  • Teamboardstruktur immer mit Tags versehen (z. B. „Qualität“, „Produktion“)


🚀 Nächste Schritte

✅ Add-On aktivieren
✅ Neue Vorlage erstellen
✅ Bestehende Vorlage klonen
✅ Team auf Vorlagebasis erstellen
✅ Nicht mehr benötigte Vorlage löschen


❓ FAQ

Bleiben Teams nach dem Löschen einer Vorlage erhalten?
→ Ja, bestehende Teams bleiben bestehen – nur die Vorlage wird entfernt.

Wer darf Vorlagen erstellen, klonen oder löschen?
→ Nur Systemadministratoren mit entsprechender Berechtigung.

Welche Inhalte werden beim Klonen übernommen?
→ Ansichten, Listen, Kennzahlen, Layout und Metadaten.

Was ist, wenn das Add-On deaktiviert ist?
→ Nur eingeschränkter Zugriff auf Standardvorlagen möglich.


📚 Weiterführende Artikel
🔗 [Kennzahlenvorlage erstellen]
🔗 [Listen & FYI-Kaskadierung aktivieren]
🔗 [Teams aus Vorlage generieren]
🔗 [KPI zu Team hinzufügen]