Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

✏️ Editieren von Prozesslabels

In diesem Artikel erfährst du, wie du als Systemadministrator die Labels für Prozesskarten verwalten und bearbeiten kannst. Prozesslabels dienen der visuellen Kennzeichnung von Prozessen mit Icons und Klartext – z. B. für „Geblockt“, „Dienstreise“, „Analyse“.

🔍 Inhalt

  • ✅ So funktioniert’s

  • 🖍️ Felder & Eigenschaften

  • 🛑 Gesperrte & deaktivierte Labels

  • 🧭 Sortierung & Anzeige

  • ✨ Tipps & Best Practices

  • 🚀 Nächste Schritte

  • ❓ FAQ

  • 🔗 Weiterführende Artikel


✅ So funktioniert’s

  1. Öffne die Systemeinstellungen über das ⚙️ Zahnrad-Symbol oben rechts

  2. Navigiere zu Prozesse → Labels

  3. In der Tabelle „Labels (Prozesse)“ werden alle verfügbaren Labels angezeigt

  4. Klicke auf einen Label-Eintrag → es öffnet sich ein Bearbeitungs-Overlay

  5. Bearbeite folgende Felder:

    • 🏷️ Mehrsprachige Bezeichnungen (z. B. Deutsch / Englisch)

    • 🖼️ Symbolauswahl (Icon für die Prozesskarte)

  6. Klicke auf „Speichern“, um Änderungen zu übernehmen, oder auf „Abbrechen“, um den Vorgang zu beenden

📸 Screenshot: Labels (Prozesse) – Bearbeitungsansicht


🖍️ Felder & Eigenschaften im Overlay

Feld Beschreibung
🖼️ Symbol Grafisches Icon, das auf der Prozesskarte angezeigt wird
🏷️ Bezeichnung Pflichtfeld in mehreren Sprachen (wird rot markiert, wenn leer)

🔒 Gesperrte Labels sind nicht bearbeitbar – der Dialog wird read-only geöffnet.


🛑 Gesperrte & deaktivierte Labels

Typ Bedeutung
🔒 Gesperrt Systemseitig geschützt. Kann nicht deaktiviert oder umbenannt werden
🚫 Deaktiviert Nicht mehr in der Labelauswahl verfügbar. Bleibt bei bestehenden Prozessen sichtbar

✅ Deaktivieren oder Reaktivieren über den Button in der Toolbar oberhalb der Tabelle.


🧭 Sortierung & Anzeige

Die Tabelle „Labels (Prozesse)“ wird nach folgendem Schema sortiert:

  1. 🔄 Status → Zuerst aktive Labels (Deaktiviert = false)

  2. 🔤 Bezeichnung → Alphabetisch (A–Z)

Deaktivierte Labels sind ausgegraut. Gesperrte Labels sind nicht editierbar.


✨ Tipps & Best Practices

💡 Best Practice:
Wähle Symbole mit klarer visueller Aussagekraft, z. B. rotes Ausrufezeichen = Achtung, Lupe = Analyse.

⚠️ Achtung:
Vermeide zu viele ähnliche Icons – sonst verlieren Labels ihre Aussagekraft.

Tipp:
Prüfe regelmäßig die Nutzung und deaktiviere nicht mehr genutzte Labels, um die Auswahl übersichtlich zu halten.


🚀 Nächste Schritte

  1. Ergänze fehlende Übersetzungen für vorhandene Prozesslabels

  2. Deaktiviere veraltete Labels über die Toolbar

  3. Informiere Team-Administratoren über neue oder geänderte Labels für ihre Prozessboards


❓ FAQ

Können Labels nachträglich geändert werden?
→ Ja, außer sie sind gesperrt – dann ist der Bearbeitungsdialog read-only.

Was passiert bei deaktivierten Labels?
→ Sie sind nicht mehr auswählbar, bleiben aber bei bestehenden Prozessen erhalten.

Wer darf Prozesslabels bearbeiten?
→ Nur Benutzer mit Systemadministrator-Rechten.


🔗 Weiterführende Artikel

  • 🏷️ [Editieren von Aufgabenlabels (System-Administration)]

  • 📋 [Labels im Prozessformular verwenden (Team-Ansicht)]

  • 🎨 [Kategorien vs. Labels – Unterschiede & Einsatzgebiete]

  • ⚙️ [Systemeinstellungen – Einstieg & Struktur]