📊 CORE KPI: CFD – Cumulative Flow Diagram
Dieser Artikel beschreibt den Aufbau, die Berechnung und die Interaktionsoptionen des Core-KPIs "Cumulative Flow Diagram" (CFD). Ziel ist die transparente Darstellung der Prozessleistung und des Verlaufs über die Zeit hinweg.
🔍 Inhalt
- Was zeigt das CFD?
- Wo finde ich die KPI?
- Wie lese ich das Diagramm?
- Was bedeuten Farben und Werte?
- Formel & Berechnungsschritte
- Datenquelle(n)
- Aktualisierungsfrequenz
- Aggregationsregeln
- Beispiel
- FAQ
✅ Was zeigt das CFD?
Das CFD visualisiert die Anzahl von Aufgaben in den einzelnen Prozessphasen – über einen gewählten Zeitraum hinweg. Es zeigt:
- 
Wie viele Aufgaben aktiv im Prozess sind (WIP – Work in Progress) 
- 
Wie viele Aufgaben abgeschlossen wurden (Completed Items) 
- 
Wie lange der durchschnittliche Durchlauf dauert (Average Lead Time) 
Diese Werte werden in Sub-Kacheln angezeigt.
📍 Wo finde ich die KPI?
- 
Die KPI „Cumulative Flow Diagram + (Prozessboard-Name)“ wird automatisch erstellt, sobald ein neues Prozessboard über die Team-Administration angelegt wird. 
- 
Sichtbar in der Team-Administration unter „Verfügbare Kennzahlen“ 
- 
Anzeige als Übersichtskachel (small/medium) oder in der Detailansicht 
📈 Wie lese ich das Diagramm?
- 
Aktiver Bestand (WIP): Anzahl der aktiven Aufgaben im Prozess 
- 
Durchlaufzeit: Ø Zeit zwischen Start und Abschluss (inkl. Start-Tag) 
- 
Abgeschlossen: Summe aller abgeschlossenen oder archivierten Aufgaben im Zeitraum 
🎨 Was bedeuten Farben und Werte?
- 
Jede Phase hat eine eigene Farbe. 
- 
Die Flächen im CFD sind gestapelt: je höher, desto mehr Aufgaben in dieser Phase. 
- 
Farben von gelöschten Phasen bleiben im Verlauf sichtbar, aber nicht in der Legende. 
Einheiten & Formate:
- 
Bestand / Abgeschlossen: Anzahl (Integer) 
- 
Durchlaufzeit: Zeit (Dezimal, 1 Nachkommastelle) 
- 
Dynamische Anpassung der Zeiteinheit: [d], [w], [m], [a] je nach Betrachtungszeitraum 
🧮 Formel & Berechnungsschritte
Aktiver Bestand
- 
Anzahl aller Items in Prozessphasen (ausgenommen "abgeschlossen" oder "archiviert") zu Zeitpunkt X 
Mittlere Durchlaufzeit
- 
Gleitender Durchschnitt aller abgeschlossenen Items im Betrachtungszeitraum 
- 
Berechnung: (Ende (Ist) – Start (Ist)) + 1 Tag 
- 
Betrachtungszeitraum einstellbar im Board (Standard: 10 Tage, Wertebereich: 1–30 Tage) 
Abgeschlossene Items
- 
Summe aller abgeschlossenen oder archivierten Prozessitems im gewählten Zeitraum 
Reichweite
- 
Formel: (Aktiver Bestand × Tage) ÷ Abgeschlossene Items 
Leistung
- 
Formel: Abgeschlossene Items ÷ Tage 
- 
Einheit: [items/d], [items/w], [items/m], [items/a] je nach Betrachtungszeitraum 
Tooltips & Legende
- 
Tooltips zeigen Werte je Datum und Phase 
- 
Legende unten zeigt wahlweise „Reichweite“ oder „Leistung“ 
🗃️ Datenquelle(n)
- 
Systemquelle: Prozessboard 
- 
Datenbasis: Prozessaktivitäten bzw. Prozesskarten 
- 
Es werden alle nicht gelöschten Items berücksichtigt 
🔁 Aktualisierungsfrequenz
- 
In Echtzeit: Bei jeder Änderung von Prozessaktivitäten (z. B. Verschieben in eine andere Phase) 
📏 Aggregationsregeln
- 
Es findet keine Aggregation über mehrere Boards hinweg statt 
- 
Jede KPI ist direkt an ein spezifisches Prozessboard gekoppelt 
🧾 Beispiel
Im Board "Prozess XY":
- 
5 Prozesse befinden sich aktuell in „Bearbeitung“ 
- 
3 Prozesse wurden abgeschlossen (mit DLZ von 2, 3 und 5 Tagen) 
- 
Der gleitende Durchschnitt beträgt 3,3 Tage 
- 
Die Reichweite beträgt 10 Tage (Bestand: 5; Erledigt: 3; Zeitraum: 6 Tage) 
❓ FAQ
Was passiert bei gelöschten Phasen?
- 
Sie werden im Diagrammverlauf weiterhin angezeigt, aber nicht in der Legende 
Warum sehe ich N/A?
- 
Es gibt keine abgeschlossenen Items oder noch zu wenig Daten im gewählten Zeitraum 
Kann ich den Zeitraum anpassen?
- 
Ja, über Quick-Filter oder Date Range Picker 
Kann ich die Einheit der DLZ ändern?
- 
Nein, die Zeiteinheit passt sich automatisch an den Betrachtungszeitraum an 
Was beeinflusst die Aktualisierung?
- 
Jede Aktion am Prozessitem: Verschieben, Abschluss, Archivieren