Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

📄 Listeneinträge schließen

In diesem Artikel erfährst du, wie du Einträge in Listen (z. B. 5S Audit, Top-Themen, Rückmeldungen) als „erledigt“ markieren und damit schließen kannst. Geschlossene Einträge gelten als abgeschlossen, können aber bei Bedarf wieder geöffnet werden.

🔍 Inhalt

  • 🛠️ So funktioniert’s

  • ℹ️ Weitere Hinweise

  • ✨ Tipps & Best Practices

  • 🚀 Nächste Schritte

  • ❓ FAQ

  • 🔗 Weiterführende Artikel


🛠️ So funktioniert’s

  1. Öffne die gewünschte Liste
    Z. B. über das Hauptmenü – „5S Audit“ oder andere Listentypen.

  2. Klicke auf den Listeneintrag, den du schließen möchtest
    → z. B. auf das Durchführungsdatum eines 5S-Audits

  3. Im Eintragsdialog findest du die Option „Erledigt“
    → Aktiviere die Checkbox

  4. Speichere den Eintrag mit „Speichern und schließen“

  5. Der Eintrag verschwindet aus dem Standard-Tab „Aktiv“ und erscheint automatisch unter „Geschlossen“

📸 Screenshots zeigen:

  • Auswahl eines Eintrags

  • Aktivieren der Checkbox „Erledigt“

  • Statuswechsel in der Übersicht


ℹ️ Weitere Hinweise

  • Bearbeitung gesperrt:
    Geschlossene Einträge können nicht mehr bearbeitet werden. Sie dienen der Dokumentation.

  • 🔓 Wieder öffnen möglich:
    Entferne die Checkbox „Erledigt“, um einen Eintrag zu reaktivieren und erneut zu bearbeiten.

  • 📊 Statuszählung aktualisiert sich automatisch
    Der Zähler „Aktiv“ / „Geschlossen“ passt sich je nach Status an.


✨ Tipps & Best Practices

💡 Best Practice:
Nutze den Status „Geschlossen“ als klares Signal für erledigte oder abgearbeitete Punkte – besonders hilfreich für Reviews oder Audits.

⚠️ Tipp:
Bevor du einen Eintrag schließt, stelle sicher, dass keine offenen Maßnahmen, Abweichungen oder offenen Verknüpfungen mehr bestehen.

🔁 Hinweis:
Auch wenn Einträge reaktivierbar sind, empfiehlt sich eine gewisse Disziplin – zu häufiges Öffnen/Schließen kann zu Unklarheit führen.


🚀 Nächste Schritte

  • Schließe regelmäßig erledigte Listenpunkte, um Übersichtlichkeit zu bewahren

  • Verwende den Statusfilter (oben in der Liste), um gezielt aktive oder geschlossene Einträge zu betrachten

  • Nutze „Geschlossen“-Einträge zur Nachverfolgung und Nachweisdokumentation in Meetings oder bei Audits


❓ FAQ

Kann ich geschlossene Einträge noch bearbeiten?
→ Nein. Erst nach dem Entfernen des „Erledigt“-Hakens ist die Bearbeitung wieder möglich.

Was passiert mit verknüpften Abweichungen oder Maßnahmen beim Schließen?
→ Diese bleiben erhalten. Der Status des Eintrags hat keinen Einfluss auf Verknüpfungen.

Wie erkenne ich, dass ein Eintrag geschlossen ist?
→ Er erscheint im Reiter „Geschlossen“ und der Bearbeitungsdialog ist deaktiviert.


🔗 Weiterführende Artikel

📁 [Hinzufügen und Editieren von Listen-Einträgen]
📊 [Verknüpfungen mit Kennzahlen, Top-Themen und Rückmeldungen]
🧩 [Listenansichten & Spalten definieren]