Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

🧮 Erstellen von Abweichungen und Maßnahmen an Kennzahlen

In diesem Artikel lernst du, wie du direkt an einer Kennzahl eine Abweichung erfassen und bei Bedarf sofort eine Maßnahme verknüpfen kannst – inkl. Eskalation, „Zur Info“-Funktion und Auswahl der Maßnahmentypen (PDCA / A3-Report).

🔎 Inhalt

  • Warum ist dieses Thema wichtig?

  • Voraussetzungen

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Kennzahlenwert erfassen

    2. Abweichung anlegen

    3. Maßnahme verknüpfen

    4. Maßnahme abschließen

  • Tipps & Hinweise

  • FAQ

  • Weiterführende Artikel


🎯 Warum ist dieses Thema wichtig?

Abweichungen an Kennzahlen sind essenziell für ein wirksames Performance- und Problemlösungsmanagement. Durch die direkte Erfassung im Kontext der KPI-Daten wird schnelles Handeln möglich – z. B. durch sofortige Maßnahmen oder Eskalation.


✅ Voraussetzungen

  • Du hast Schreibrechte im jeweiligen Team

  • Du hast Zugriff auf den Reiter Kennzahlenwerte erfassen

  • Der KPI hat einen hinterlegten Sollwert oder Zielkorridor

  • Die Abweichungskategorien sind durch den Admin vordefiniert


🛠 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. 📥 Kennzahlenwert erfassen

  • Navigiere zur Kachel „Kennzahlenwerte erfassen“

  • Trage den Ist-Wert ein

  • Wird der Sollwert über- oder unterschritten, erscheint automatisch die Schaltfläche „Abweichung“

📸 Screenshot: Wert eingeben + Abweichung auslösen


2. ➕ Abweichung anlegen

  • Klicke auf die Schaltfläche „Abweichung“

  • Im Dialog wird der ermittelte Ist-Wert übernommen

  • Fülle folgende Felder aus:

    • Titel (Was ist passiert?)

    • Kategorie (z. B. Fehler, Problem)

    • Beschreibung

  • Klicke auf „Erstellen“

📸 Screenshot: Abweichungsmaske


3. 🔗 Maßnahme verknüpfen

  • Nach dem Speichern wirst du gefragt: „Maßnahme verknüpfen?“

  • Wähle zwischen:

    • PDCA-Maßnahme (Fehlerabstellung)

    • A3-Report (strukturiertes Problemlösen)

  • Gib Team, Verantwortliche:n und Enddatum an

  • Optional: Weitere Aufgaben oder Info-Teams hinzufügen

📸 Screenshot: Maßnahme verknüpfen + speichern


4. ✅ Maßnahme abschließen

  • Öffne die Maßnahme über die Maßnahmenliste

  • Wechsle den Fortschritt auf „Act“

  • Klicke auf „Speichern und schließen“

  • Die Maßnahme ist jetzt im Filter „geschlossen“ sichtbar

📸 Screenshot: Maßnahme abschließen


✨ Tipps & Hinweise

💡 Tipp: Verknüpfe Maßnahmen direkt bei der Abweichungserstellung – das spart Zeit und sichert Nachvollziehbarkeit.

⚠️ Hinweis: Nur Teams, die im Tab „Abweichungsmanagement“ ausgewählt sind, sehen weitergeleitete Abweichungen/Maßnahmen.

🧩 Best Practice: Nutze bei unbekannten Ursachen immer den A3-Report statt einer PDCA-Maßnahme.


❓ FAQ

Was ist der Unterschied zwischen PDCA und A3?
→ PDCA = Ursache bekannt → direkte Maßnahme
→ A3 = Ursache unklar → strukturierte Analyse erforderlich

Kann ich die Kategorien selbst erstellen?
→ Nein, nur Admins können systemweite Abweichungskategorien in der Administration anlegen.

Kann ich mehrere Abweichungen zusammenfassen?
→ Ja. Wähle zwei oder mehr Einträge in der Abweichungsliste → Klick auf „Zusammenfassen“


📚 Weiterführende Artikel