📤 CSV-Export von KPI-Werten
Mit dem CSV-Export können KPI-Werte aus der Detailansicht schnell und einfach exportiert werden – inklusive Zeitintervall, Granularität und optional verknüpfter Abweichungen oder Maßnahmen. Dies erleichtert die Weiterverarbeitung in externen Reporting- oder BI-Systemen.
🔍 Inhalt
- Warum ist das Thema wichtig?
- Voraussetzungen
- Schritt-für-Schritt: KPI-Export durchführen
- Tipps & Best Practices
- FAQ
📌 Warum ist das Thema wichtig?
Viele Unternehmen benötigen KPI-Daten nicht nur innerhalb von ValueStreamer, sondern auch in externen Tools (z. B. Excel, BI-Systeme, Quartalsreports). Der CSV-Export stellt sicher, dass diese Daten zur Verfügung stehen.
✅ Voraussetzungen
-
Standardmäßig für alle Teammitglieder verfügbar
-
Einschränkungen der Exportrechte über Add-on „Datenschutz +“ möglich
🛠️ Schritt-für-Schritt: KPI-Export durchführen
1️⃣ Öffnen Sie die gewünschte Kennzahl in der Detailansicht.
2️⃣ Klicken Sie auf den Export-Button (rechts oben in der Toolbar).
📸 Screenshot: Export-Button in KPI-Detailansicht
3️⃣ Wählen Sie im Dialog:
-
Zeitraum (z. B. 01.01.–31.03.)
-
Granularität (Tag / Woche / Monat)
-
Option: Verknüpfte Abweichungen/Maßnahmen exportieren
📸 Screenshot: Export-Dialog mit Optionen
4️⃣ Klicken Sie auf „Exportieren“.
Die Daten werden als CSV-Datei heruntergeladen und können direkt weiterverarbeitet werden.
✨ Tipps & Best Practices
-
Nutzen Sie den Export für Quartals- und Jahresreports, ohne manuelles Kopieren.
-
Verwenden Sie die Option „mit Abweichungen/Maßnahmen“, um Auswertungen mit Ursachen und Gegenmaßnahmen zu verknüpfen.
❓ FAQ
Wer darf KPI-Werte exportieren?
→ Standardmäßig alle Teammitglieder; Einschränkungen sind mit dem Add-on „Datenschutz +“ möglich.
Welche Daten werden exportiert?
→ Genau die im Diagramm sichtbaren Daten: Zeitraum, Granularität, Ist-/Soll-Werte und ggf. Abweichungen/Maßnahmen.
In welchem Format erfolgt der Export?
→ CSV-Datei, kompatibel mit Excel, BI-Tools und Datenbanken.