🧮 Kennzahlen kaskadieren und Subkacheln nutzen
Die Aggregation von Kennzahlenwerten in ValueStreamer sorgt dafür, dass Leistungsdaten automatisch entlang der Teamstruktur zusammengeführt werden. Durch die gezielte Nutzung von Sub-KPIs lassen sich Kennzahlen zusätzlich innerhalb eines Teams aufschlüsseln – z. B. nach Schichten oder Produktionslinien. Beides steigert die Transparenz, erleichtert die Analyse und verbessert die Entscheidungsgrundlage im Team und darüber hinaus.
🔍 Inhalt
-
📌 Was bedeutet „Kaskadierung“?
-
✅ Voraussetzungen
-
🛠️ Aggregation & Subkacheln konfigurieren
1️⃣ Aggregationslogik in der Kennzahl-Vorlage aktivieren
2️⃣ Kennzahl in Teams einfügen
3️⃣ Subkacheln im Team anlegen -
💡 Hinweise zur Funktionsweise
-
❓ FAQ
-
📚 Weiterführende Artikel
📌 Was bedeutet „Kaskadierung“?
Bei aktivierter Aggregation werden Ist- und Soll-Werte einer Kennzahl automatisch aus untergeordneten Teams in übergeordnete Teams übernommen. Voraussetzung:
-
Die Kennzahl ist in allen Teams vorhanden – mit identischer Bezeichnung
-
Die Aggregationslogik (z. B. Summe, Durchschnitt) ist aktiviert
So entsteht eine durchgängige Sicht auf Leistungsdaten entlang der Teamstruktur.
✅ Voraussetzungen
Du benötigst:
🔑 Adminrechte oder Schreibrechte im jeweiligen Team
⚙️ Eine erstellte Kennzahl mit aktivierter Aggregationslogik
🧭 Zugriff auf die Kennzahlen-Vorlagen in den Systemeinstellungen
🧭 Zugriff auf die Teamverwaltung der jeweiligen Teams
🛠️ Aggregation & Subkacheln konfigurieren
1️⃣ Aggregationslogik in der Kennzahl-Vorlage aktivieren
-
Öffne die Systemeinstellungen über das Zahnradsymbol oben rechts
📸 Screenshot: Einstellungen öffnen -
Navigiere zu Vorlagen → Kennzahlen
📸 Screenshot: Kennzahlen-Vorlagen öffnen -
Bearbeite die gewünschte Kennzahl (z. B. Forecast of Order Entry)
📸 Screenshot: Kennzahl bearbeiten -
Wechsle zu Schritt 4: Aggregation & Statusregel
-
Aktiviere die Option Aggregation der Kennzahlen
-
Wähle die gewünschte Aggregationslogik (z. B. Summe, Durchschnitt, Produkt)
📸 Screenshot: Aggregation aktivieren -
Speichere mit Speichern und schließen
2️⃣ Kennzahl in Teams einfügen
Damit die Aggregation funktioniert, muss die Kennzahl in allen beteiligten Teams verfügbar sein:
-
Öffne das gewünschte Team über die Teamübersicht
-
Klicke auf das Zahnrad-Symbol neben dem Teamnamen
📸 Screenshot: Teamverwaltung öffnen -
Gehe zum Tab Verfügbare Kennzahlen
-
Füge die Kennzahl hinzu oder bearbeite sie über das Stift-Icon
📸 Screenshot: Kennzahl im Team hinzufügen -
Achte auf exakt identische Bezeichnung zur Kennzahl-Vorlage
3️⃣ Subkacheln im Team anlegen
👉 Subkacheln ermöglichen die interne Aufschlüsselung einer Kennzahl – z. B. nach Schichten oder Linien.
-
Bearbeite im Team die gewünschte Kennzahl
-
Scrolle zum Abschnitt Verknüpfte Sub-Kacheln
-
Klicke auf das „+“, um eine neue Subkachel hinzuzufügen
-
Gib passende Namen ein (z. B. Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht)
📸 Screenshot: Drei Subkacheln (Früh/Spät/Nacht) angelegt -
Ordne die Subkacheln bei Bedarf mit den Pfeilen neu
-
Speichere mit Speichern und schließen
Subkacheln erscheinen anschließend in der Erfassungsmaske und der Detailansicht der Kennzahl.
💡 Hinweise zur Funktionsweise
-
Die Aggregation erfolgt automatisch, sobald neue Werte im Kind-Team erfasst werden
-
Die Aggregation verläuft immer von unten nach oben (Kind-Team → Parent-Team)
-
Subkacheln sind rein teamintern – sie werden nicht über die Kaskade aggregiert
-
Eine Kennzahl muss in allen beteiligten Teams identisch benannt sein (inkl. Groß-/Kleinschreibung)
-
Wird eine Kennzahl im Kind-Team gelöscht oder umbenannt, bricht die Aggregation im Parent-Team ab
❓ FAQ
Was passiert, wenn ich keine Aggregation aktiviere?
→ Es erfolgt keine automatische Zusammenführung – jede Kennzahl bleibt auf Teamebene isoliert.
Werden Subkacheln mit aggregiert?
→ Nein. Subkacheln dienen nur der internen Aufschlüsselung eines Teams und werden nicht kaskadiert.
Müssen die Kennzahlen exakt gleich benannt sein?
→ Ja. Nur bei exakter Bezeichnung wird aggregiert (auch Groß-/Kleinschreibung beachten).
Kann ich die Aggregationslogik später ändern?
→ Ja, über die Kennzahl-Vorlage in den Systemeinstellungen.
Wie viele Subkacheln kann ich anlegen?
→ Es gibt keine feste Begrenzung – empfehlenswert sind klare und wenige Kategorien (z. B. Schichten, Linien).
📚 Weiterführende Artikel
🔗 [Kennzahlen verstehen]
🔗 [Sub-KPIs einrichten und nutzen]
🔗 [Kennzahlenwert erfassen im Team]
🔗 [Teamstruktur & Kaskade verstehen]
🚀 Nächste Schritte
✅ Aggregationslogik in der Kennzahl-Vorlage aktivieren
✅ Kennzahl in alle relevanten Teams einfügen
✅ Subkacheln für teaminterne Aufschlüsselung erstellen
✅ Aggregation und Wertefluss mit Testdaten prüfen