📊 Kennzahlen-Visualisierung im ValueStreamer
In diesem Artikel erfährst du, wie und wo Kennzahlen (KPIs) im ValueStreamer dargestellt werden. Du lernst die verschiedenen Visualisierungsarten kennen – von der kompakten Anzeige im Dashboard bis zur detaillierten Einzel- oder Mehrfach-Analyse. Zusätzlich wird erklärt, wie Kennzahlen teamübergreifend eingeblendet und aggregiert werden können.
🔍 Inhalt
-
Visualisierungsarten im Überblick
-
Kennzahlen in der Übersicht (Dashboard)
-
Einzel-KPI-Ansicht im eigenen Reiter
-
Mehrere KPIs im Vergleich (Multipanel)
-
Teamübergreifende Kennzahlen & Aggregationslogik
-
Tipps zur optimalen Nutzung
-
❓ FAQ
🛠️ So funktioniert’s
📌 Visualisierungsarten im Überblick
Ansicht | Einsatzgebiet | Visualisierungstyp |
---|---|---|
Übersicht (Dashboard) | 24/7-Ansicht auf Infoboards/Monitore | Kompakte KPI-Kacheln |
Einzel-KPI Reiter | Shopfloor-Meeting | Detailliertes Diagramm |
Mehrfach-KPI Reiter | Shopfloor-Meeting | Vergleich mehrere KPIs |
📊 Kennzahlen in der Übersicht (Dashboard)
-
Öffne den Bereich Übersicht im Team-Board.
-
Kompakte KPI-Kacheln bieten schnellen Überblick.
-
Typische Visualisierungen: Balken, Linien, Ampellogik (Rot/Grün), Grenzwerte.
📸 Screenshot: Übersicht mit KPI-Kacheln
✨ Tipp: Perfekt für Produktionsbereiche mit großformatigen Monitoren im 24/7-Betrieb.
📈 Einzel-KPI-Ansicht im eigenen Reiter
-
Erstelle einen neuen Reiter für die gezielte Analyse einer einzelnen Kennzahl.
-
Vorteil: Detaillierte Zeitverläufe (Tag/Woche/Monat) und direkte Maßnahmen-Verknüpfung.
📸 Screenshot: Einzel-KPI Reiter
💡 Hinweis: Ideal für KPIs mit hohem Steuerungsbedarf
📊 Mehrere KPIs im Vergleich (Multipanel)
-
Erstelle einen Reiter für die Übersicht mehrerer KPIs.
-
Visualisiere mehrere KPIs nebeneinander im direkten Vergleich.
📸 Screenshot:
⚠️ Achtung: Nutze die Ansicht gezielt für fokussierte Vergleiche – zu viele KPIs mindern die Aussagekraft.
🔄 Teamübergreifende Kennzahlen & Aggregationslogik
📌 Kennzahlen aus anderen Teams einblenden
→ Kennzahlen aus anderen Teams im eigenen Teamboard angezeigt werden. So hast du wichtige Steuerungsgrößen aus vor- oder nachgelagerten Prozessen direkt im Blick.
📈 Aggregationslogik gezielt nutzen
→ Kennzahlenwerte werden automatisch auf höhere Ebenen aggregiert, z. B.:
-
Von einzelnen Teams zur Bereichs- oder Unternehmensebene
-
Von Fertigungslinien zu einem Gesamt-Produktionswert im Management-Dashboard
✨ Beispiel: Produktionsmengen aus mehreren Teams werden automatisch zu einem Gesamtwert auf Unternehmensebene hochgerechnet.
💡 Hinweis:
Die Aggregationslogik wird ausschließlich von der Systemadministration definiert. Teams können diese Einstellungen nicht eigenständig ändern.
✨ Tipps & Best Practices
-
Nutze die Satuslogik, um kritische KPIs visuell hervorzuheben.
-
Gruppiere KPIs thematisch (Qualität, Kosten, Sicherheit, Liefertermine).
-
Wenige, aber aussagekräftige KPIs bringen mehr Steuerung als eine Datenflut.
❓ FAQ
Gibt es eine Begrenzung für KPIs im Übersicht?
→ Nein, jedoch empfehlen wir nicht mehr als 9 KPIs zu nutzen.
Wie funktioniert die Aggregation von Kennzahlen?
→ Die Aggregation wird durch die Systemadministration festgelegt und läuft automatisch.
Kann ich direkt aus einer KPI-Ansicht eine Abweichung melden?
→ Ja.