🧮 Kennzahlen-Diagramme im KPI-Dashboard aufbauen und gestalten
Dieser Artikel gibt einen Überblick über typische Diagrammtypen im KPI-Dashboard und zeigt anhand konkreter Kennzahlenbeispiele, wie diese aufgebaut sind, welche Daten zugrunde liegen und wie die Visualisierung zu interpretieren ist.
🔍 Inhalt
- Warum ist ein durchdachter KPI-Dashboard-Aufbau wichtig?
 - Diagrammtypen und passende Kennzahlen
 - Tipps zur Dashboard-Gestaltung
 
🎯 Warum ist ein durchdachter KPI-Dashboard-Aufbau wichtig?
Ein gut gestaltetes KPI-Dashboard unterstützt schnelle Entscheidungen und die gezielte Steuerung von Prozessen. Die Wahl des passenden Diagrammtyps und der zugehörigen Kennzahlen ist entscheidend, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen daraus abzuleiten.
🛠️ Diagrammtypen und passende Kennzahlen
- 📈 Zeitreihen-Diagramm: Ausschussrate (%)
 
- 
- 
📌 Kennzahl: Ausschussrate
 - 
📐 Verwendung: Qualitätsüberwachung im Zeitverlauf
 - 
📊 Diagrammtyp: Linien- oder Punktdiagramm mit Soll-Linie
 - 
📋 Erforderliche Daten: Ist-Werte der Ausschussrate, Sollwert (z.B. 4 %)
📸 Screenshot: Ausschussrate im Zeitverlauf 
 - 
 

- 📉 Zielabweichung: Offene Auditabweichungen
 
- 
- 
📌 Kennzahl: Offene Auditabweichungen
 - 
📐 Verwendung: Maßnahmentracking und Audit-Nachverfolgung
 - 
📊 Diagrammtyp: Zeitverlauf mit Soll-Linie auf 0
📸 Screenshot: Auditabweichungen Verlauf
 
 - 
 
- ⏱️ Zeitbasierte KPI: Durchlaufzeit
 
- 
- 
📌 Kennzahl: Durchlaufzeit (in Minuten)
 - 
📐 Verwendung: Prozessoptimierung und Taktzeiten prüfen
 - 
📊 Diagrammtyp: Linienverlauf mit Min-/Max-Grenzen
📸 Screenshot: Durchlaufzeit im Zielbereich 
 - 
 

- 🏗️ Balkendiagramm mit Grenzwert: Maschinenstörungen > 2 h
 
- 
- 
📌 Kennzahl: Maschinenstörungen
 - 
📐 Verwendung: Produktionsstörungen analysieren
 - 
📊 Diagrammtyp: Balkendiagramm mit Soll-Grenzlinie
📸 Screenshot: Maschinenstörungen mit Grenzwert
 
 - 
 
- 📊 Mehrfachbalken: Abweichungsübersicht nach Kategorien
 
- 
- 
📌 Kennzahl: Abweichungen je Kategorie/Monat
 - 
📐 Verwendung: Ursachenhäufung erkennen
 - 
📊 Diagrammtyp: Mehrfachbalken je Monat
📸 Screenshot: Abweichungsübersicht mit Kategoriebalken
 
 - 
 
- 📅 Gestapelte Balken: Personalplanung
 
- 
- 
📌 Kennzahl: Personalplanung
 - 
📐 Verwendung: Personalbedarfsabdeckung visualisieren
 - 
📊 Diagrammtyp: Gestapelte Balken mit Ampelfarben
📸 Screenshot: Personalabdeckung gestapelt
 
 - 
 
- 
🚦 Ampellogik: Stückzahl Zielerreichung
- 
📌 Kennzahl: Stückzahl
 - 
📐 Verwendung: Produktionsziele verfolgen
 - 
📊 Diagrammtyp: Balken mit Farblogik und Soll-Linie
📸 Screenshot: Zielerreichung Stückzahl mit Ampel
 
 - 
 
- 
📚 Kumulatives Flussdiagramm (CFD): Projektstatus
- 
📌 Kennzahl: CFD (Multiprojektboard – S_PMO)
 - 
📐 Verwendung: Projektbestände und Engpässe erkennen
 - 
📊 Diagrammtyp: Kumuliertes Flächen-/Stapel-Diagramm
📸 Screenshot: CFD mit Projektstatus-Farben
 
 - 
 
✨ Tipps & Best Practices
- 
Nutze die Ampellogik gezielt, um kritische Kennzahlen hervorzuheben.
 - 
Achte darauf, dass pro Dashboard nicht zu viele unterschiedliche Diagrammtypen verwendet werden – das fördert die Übersichtlichkeit.
 - 
Verwende die KPI-Dashboards differenziert für operative und strategische Steuerung (z.B. Shopfloor vs. Management-Board).