Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

📊 CORE KPI: CFD – Cumulative Flow Diagram

Dieser Artikel beschreibt den Aufbau, die Berechnung und die Interaktionsoptionen des Core-KPIs "Cumulative Flow Diagram" (CFD). Ziel ist die transparente Darstellung der Prozessleistung und des Verlaufs ĂĽber die Zeit hinweg.

🔍 Inhalt


Was zeigt das CFD?

Das CFD visualisiert die Anzahl von Aufgaben in den einzelnen Prozessphasen – über einen gewählten Zeitraum hinweg. Du erkennst:

  • Wie viele Aufgaben aktiv im Prozess sind

  • Wie viele abgeschlossen wurden

  • Wie lange der Durchlauf dauert

📸 Screenshot: CFD-Diagramm mit farblich getrennten Phasen


Wo finde ich die KPI?

Die KPI „Cumulative Flow Diagram + (Prozessboard-Name)“ wird automatisch erstellt, wenn ein neues Prozessboard angelegt wird.

  • Sichtbar in der Team-Administration unter „VerfĂĽgbare Kennzahlen“

  • In der Ansicht als Ăśbersichtskachel oder in der Detailansicht

✨ Tipp: Die KPI wird auch für bestehende Boards automatisch eingeblendet.


Wie lese ich das Diagramm?

Das CFD zeigt dir:

  • Aktiven Bestand (WIP): Wie viele Aufgaben sich gerade im Prozess befinden

  • Mittlere Durchlaufzeit: Wie lange es dauert, Aufgaben zu erledigen

  • Abgeschlossene Items: Wie viele Aufgaben bereits fertig sind

Diese Werte werden in Sub-Kacheln links nach rechts angezeigt:

  1. Bestand

  2. ⌀ Lead Time

  3. Abgeschlossen


Was bedeuten Farben und Werte?

  • Jede Phase hat eine eigene Farbe (GrĂĽn bis Blau)

  • Farbflächen im CFD sind gestapelt: Je höher die Fläche, desto mehr Aufgaben in dieser Phase

  • Gelöschte Phasen werden im Verlauf, aber nicht in der Legende angezeigt

Einheit & Format

KPI Einheit Datentyp
Bestand, Abgeschlossen Anzahl Integer
Durchlaufzeit d bis a Dezimal (1-NK)

ℹ️ Hinweis: Zeiteinheit passt sich dem Zeitraum an:

  • bis 56 Tage → [d]

  • bis 365 Tage → [w]

  • bis 730 Tage → [m]

  • ĂĽber 730 Tage → [a]

Interaktive Elemente

  • Tooltip: Zeigt Datum, Werte pro Phase, ggf. Hinweis „(gelöscht)“

  • Legende: Unten auswählbar zwischen „Reichweite“ und „Leistung“

  • Leistung = Steigung der grĂĽnen Kurve (z. B. Items/d)


Berechnung & Logik

Bestand:

Anzahl der aktiven Aufgaben pro Phase zum Zeitpunkt X

Durchlaufzeit:

⌀ Zeit zwischen Start und Abschluss eines Items (inkl. Start-Tag)

  • Keine abgeschlossenen Aufgaben → Blaue Linie

  • Kein Ergebnis → Anzeige „N/A“

Abgeschlossen:

Summe aller abgeschlossenen oder archivierten Aufgaben im Zeitraum

Formeln:

  • Reichweite = (Aktiver Bestand Ă— Tage) Ă· Abgeschlossene Items

  • Leistung = Abgeschlossene Items Ă· Tage

  • Bei ungĂĽltigen Werten → Anzeige „N/A“

ℹ️ Hinweis: Alle Berechnungen erfolgen in Echtzeit, angepasst an die Team-Zeitzone.

✨ Tipp: Nutze die Legende „Leistung“, um Prozessvergleiche einfach zu visualisieren.


âť“ FAQ

Warum sehe ich „N/A“ in der Kachel?
Das passiert, wenn es keine Daten gibt – z. B. keine abgeschlossenen Aufgaben im gewählten Zeitraum.

Kann ich die Einheit der Durchlaufzeit ändern?
Nein, die Einheit wird automatisch anhand des Zeitraums gewählt (Tage, Wochen, Monate, Jahre).

Was passiert mit archivierten Aufgaben?
Sie zählen wie abgeschlossene Aufgaben und fließen in die Berechnungen ein.