Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

📄 Verweis auf andere Artikel verwenden

In diesem Artikel erfährst du, wie du innerhalb von KPI-Beschreibungen, Prozesskarten oder Info-Texten systemintern auf andere Artikel, Inhalte oder Prozesse verweisen kannst. Das verbessert die Orientierung und hilft Teams, Informationen im Kontext schneller zu finden.

🔍 Inhalt

  1. So funktioniert’s

  2. Weitere Hinweise

  3. Tipps & Best Practices

  4. Nächste Schritte

  5. FAQ

  6. Weiterführende Artikel


🛠️ So funktioniert’s

  1. Verweise anlegen

    • Innerhalb von Beschreibungstexten (z. B. in der KPI-Konfiguration oder im Formular-Editor) kannst du manuell URLs einfügen.

    • Nutze [Linktext](URL)-Syntax, wenn Markdown unterstützt wird, oder den internen Link-Dialog, falls vorhanden.

  2. Geeignete Stellen für Verweise

    • Beschreibungstexte von KPIs (z. B. "Störungsgrad", "Termintreue", "Potenzial")

    • Beschreibung von Prozessphasen im Prozessboard

    • Rubriken wie „Potenzial“, „Abweichungsmanagement“ oder „Lessons Learned“

    • Tooltips oder Hilfetexte

  3. Ziel des Links festlegen

    • Verlinke möglichst kontextnah: z. B. von der KPI „Störungsgrad“ zur Beschreibung, wie Störungen erfasst werden

    • Verwende sprechende Linktexte („Mehr zur Berechnung von Termintreue“ statt „Klick hier“)

📸 Screenshot-Tipp: Darstellung eines Verweises im KPI-Beschreibungsfeld oder Tooltip


ℹ️ Weitere Hinweise

  • Verlinkungen sind nur informativ, sie haben keinen direkten funktionalen Bezug (kein "Springen" zu anderen Systemansichten).

  • Die Inhalte hinter den Links müssen gepflegt und aktuell gehalten werden.

  • Bei fehlenden Leseberechtigungen führt der Link ggf. ins Leere.


Tipps & Best Practices

  • Verweise gezielt einsetzen, nicht überladen. Ein bis zwei gut platzierte Links genügen.

  • Setze Links besonders dort, wo Begriffe erklärungsbedürftig oder fachlich kritisch sind.

  • Verwende eindeutige Linktexte, damit Nutzer wissen, was sie erwartet.


🚀 Nächste Schritte

  • Pflege regelmäßig die verlinkten Inhalte – besonders bei Änderungen in Prozessen, KPIs oder Begrifflichkeiten.

  • Binde bei der KPI-Erstellung direkt Links zur Dokumentation oder zu Schulungsvideos ein.


FAQ

Kann ich externe Seiten verlinken?
→ Ja, aber beachte Datenschutz und Leserechte.

Wer darf Links setzen?
→ Nur Personen mit Schreibrechten auf die jeweilige KPI oder Prozessbeschreibung.

Funktionieren Links auch in der Übersicht?
→ Nein, sie wirken nur in Detailansichten oder beim Mouseover (Tooltip), wenn technisch vorgesehen.


🔗 Weiterführende Artikel

  • [KPI: Termintreue verstehen und nutzen]

  • [Prozessboard-Vorlagen sinnvoll einsetzen]

  • [Kennzahlenübersicht im Team anpasse]