Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

📊 Systemlogik: So hängt alles zusammen

Verstehe die grundlegende Systemlogik von ValueStreamer: Wie Boards, Karten, Teams, Kennzahlen und Rollen miteinander verknüpft sind – und warum das für deine tägliche Arbeit entscheidend ist.

🔍 Inhalt

  • 🔄 Grundprinzip: Visualisieren, Kaskadieren, Zusammenarbeiten

  • 🧩 Elemente im System: Karten, Boards & Teamstruktur

  • 📊 Kennzahlen & Statusfarben

  • 👥 Rollen und ihre Wirkung auf Inhalte

  • ℹ️ Weitere Hinweise

  • ✨ Tipps & Best Practices

  • 🚀 Nächste Schritte

  • ❓ FAQ

  • 📚 Weiterführende Artikel


🛠️ So funktioniert’s

ValueStreamer basiert auf dem Prinzip, operative Zusammenarbeit transparent und zielgerichtet zu steuern. Dafür sind alle Inhalte im System logisch miteinander verknüpft – vom einzelnen Arbeitselement bis zur übergreifenden Steuerungseinheit.


🔄 1. Grundprinzip: Visualisieren, Kaskadieren, Zusammenarbeiten

  • Visualisieren: Aufgaben, Probleme, Maßnahmen oder KPIs werden strukturiert dargestellt

  • Kaskadieren: Inhalte lassen sich systematisch nach oben oder unten weitergeben (z. B. von einem Team zum nächsten)

  • Zusammenarbeiten: Teams, Rollen und Meetings sind direkt mit Boards und Inhalten verbunden

📸 Screenshot: Beispiel für Kaskadierung einer Aufgabe


🧱 2. Elemente im System: Aufgabenkarten, Boards & Teamstruktur

Aufgabenkarten sind die Basiseinheit im System. Sie enthalten Aufgaben, T-Cards, Maßnahmen oder Probleme – stets klar strukturiert und mit Verantwortlichkeiten versehen.

  • Boards gruppieren Karten thematisch oder teambezogen, z. B. als Produktionsboard oder Qualitätsboard

  • Teams bilden die organisatorische Struktur – sie definieren, wer an welchem Board arbeitet

  • Jeder Benutzer ist mindestens einem Team zugeordnet und sieht alle Inhalte, die auf dem jeweiligen Board existieren


📊 3. Kennzahlen & Statusfarben

  • Viele Inhalte tragen eine Statusfarbe (Rot/Grün) zur schnellen Bewertung

  • Diese Farben fließen auch in Kennzahlen

  • Kennzahlen können ausschließlich mit folgenden Kartentypen verknüpft werden:

    • Top-Thema

    • Abweichung

    • Go & See

    • Rückmeldung

📸 Screenshot: KPI Verknüpfung


👥 4. Rollen und ihre Wirkung auf Inhalte

Die Rollen im System (z. B. Teammitglied, Führungskraft, Gast, Admin) steuern nicht, was du siehst – sondern ob du Inhalte bearbeiten oder nur lesen darfst.

  • Alle Nutzer:innen mit Zugriff auf ein Board sehen die gleichen Inhalte

  • Unterschiede bestehen ausschließlich in den Rechten zur Bearbeitung (z. B. Karte erstellen, Status ändern, Kaskadieren)

  • Kaskadieren oder Statusänderungen erfordern Schreibrechte im jeweiligen Board


ℹ️ Weitere Hinweise

  • Kaskadierte Aufgaben werden automatisch im Zielteam sichtbar

  • Inhalte behalten ihre ID, egal wo sie auftauchen – das sichert Rückverfolgbarkeit

  • Jeder Inhalt kann mit Kommentaren, Anhängen oder Verknüpfungen angereichert werden


Tipps & Best Practices

  • Nutze Farben und Status bewusst zur Priorisierung

  • Behalte den Kontext im Blick: Inhalte sind oft in mehreren Boards sichtbar

  • Kläre Teamzugehörigkeit sauber, um Sichtbarkeit und Verantwortung korrekt abzubilden

  • Verwende Kaskadierung gezielt statt Inhalte zu duplizieren


🚀 Nächste Schritte

✅ Eigene Teamzugehörigkeit prüfen
✅ Kartenstatus im Teamboard aktiv nutzen
✅ Kaskadierungsfunktion bei relevanten Aufgaben testen


FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einer Karte und einem Board?
Eine Karte ist ein einzelnes Arbeitselement – das Board ist die übergeordnete Struktur, die Karten gruppiert.

Wie funktioniert die Kaskadierung?
Du gibst eine Karte an ein anderes Team weiter – sie erscheint dort automatisch mit Verknüpfung zum Ursprung.

Was passiert mit Farben bei kaskadierten Inhalten?
Die Statusfarbe bleibt erhalten und kann im Zielteam ggf. angepasst werden.

Wer darf kaskadieren?
Nur Nutzer:innen mit entsprechender Rolle oder Berechtigung im Ursprungsboard.


📚 Weiterführende Artikel
🔗 [Boards & Karten erklärt]
🔗 [Welche Rollen gibt es im System?]
🔗 [Kaskadieren von Aufgaben & Problemen]
🔗 [Kennzahlen & Statusfarben verstehen]