Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

📈 KPI-Daten erfassen: So pflegst du deine Kennzahlen richtig

In diesem Artikel erfährst du, wie du in ValueStreamer Kennzahlenwerte manuell, entlang der Kaskade oder automatisiert erfassen kannst. So stellst du sicher, dass deine KPI-Daten aktuell, korrekt und vollständig sind – die Grundlage für fundierte Entscheidungen im Shopfloor-Management.

🔍 Inhalt



📌 Warum ist das Thema wichtig?

Kennzahlen bilden die Entscheidungsgrundlage im operativen und strategischen Management. Nur regelmäßig gepflegte und korrekte Werte ermöglichen eine transparente Steuerung und das frühzeitige Erkennen von Handlungsbedarf.


✅ Voraussetzungen

  • Schreibrechte im jeweiligen Team
  • Die Kennzahl ist bereits durch die Systemadministration angelegt
  • Für Kaskadeneingaben: Aggregation im KPI-Editor ist aktiviert

🛠️ Schritt-für-Schritt: Kennzahlenwerte erfassen

1️⃣ Über die Team-Übersicht

👉 Gut geeignet für das schnelle Erfassen mehrerer Werte auf einmal.

  • Wechsle in den Reiter „Übersicht“ deines Teams.

  • Klicke oben auf „Kennzahlenwerte erfassen“.
    📸 Screenshot: Button „Kennzahlenwerte erfassen“

  • Es öffnet sich ein Dialog mit allen erfassten KPIs.

  • Trage die Werte für jeden Bereich ein (z. B. Krank, Gesamtanzahl etc.).
    📸 Screenshot: Eingabemaske mit mehreren Kennzahlen

  • Klicke auf „Änderungen übernehmen“, um zu speichern.
    📸 Screenshot: Speichern


2️⃣ Direkt in der Kennzahl

👉 Ideal für detaillierte Eingaben einzelner KPIs.

  • Wechsle in den Reiter „Kennzahlen“ und öffne die gewünschte Kennzahl (z. B. Ausschussrate).

  • Klicke auf das „+“-Symbol im oberen rechten Bereich des Diagramms.
    📸 Screenshot: „+“-Symbol zum Erfassen von Werten

  • Gib den aktuellen Wert ein (z. B. n.i.O.-Teile & produzierte Teile).

  • Bestätige über „Änderungen übernehmen“.


3️⃣ Entlang der KPI-Kaskade (neu)

👉 Mit dieser Funktion können Werte nicht nur in der untersten Ebene, sondern auch in höheren Ebenen einer Kennzahlen-Kaskade erfasst werden.

  • Öffne den KPI-Editor und aktiviere die Option „Erfassung von Werten entlang der Kaskade“
    📸 Screenshot: KPI-Editor mit Aggregationsoption

ℹ️ Hinweis: Nur verfügbar für KPIs mit Aggregation = ON.

Beitrag erfassen:

  • Höhere Ebenen können manuell Beiträge zu aggregierten Kennzahlen eingeben

  • Diese fließen automatisch in die Aggregationslogik ein

Anzeige von Beiträgen:

  • Teams können entscheiden, ob Beiträge als eigenständige Kachel angezeigt werden

⚠️ Achtung: Kaskadeneinträge überschreiben nicht die Basiswerte, sondern ergänzen diese im Aggregationsprozess.


4️⃣ Per REST API

👉 Für automatisierte Datenimporte (z. B. aus MES, Excel oder ERP-Systemen).

ℹ️ Diese Methode ist nur für Admins relevant.
📌 Siehe den separaten Artikel zur API-Anbindung oder wende dich an deinen Systemadministrator.


💡 Tipps & Hinweise

🔁 Nachträgliche Anpassungen: Werte können bei Bedarf korrigiert werden.

📅 Richtige Datumszuordnung: Achte beim Eintragen auf das Erfassungsdatum – es bestimmt die Zuordnung im Diagramm.

🚩 Abweichungen gleich markieren: Werte außerhalb des Sollbereichs kannst du direkt beim Erfassen kennzeichnen.

🧩 Kaskadeneinträge sinnvoll einsetzen: Nutze die Funktion für Management- oder Bereichsebene, um Beiträge transparent zu dokumentieren


❓ FAQ

Kann ich bereits gespeicherte Werte ändern oder löschen?
→ Ja, sofern du Schreibrechte hast.

Wie erkenne ich, ob ein KPI-Wert eine Abweichung erzeugt hat?
→ Über die Farbmarkierung und das Symbol im KPI-Dashboard.

Wer sieht die von mir eingegebenen Werte?
→ Alle Teammitglieder mit Leserechten. Bei privaten Teams nur berechtigte Personen.