🗓️ Arbeiten in der Planungsansicht
In diesem Artikel erfährst du, wie du die Planungsansicht im Aufgabenboard nutzt, um Aufgaben über mehrere Wochen hinweg zu verteilen. Du lernst, wie du Aufgaben per Drag & Drop verschiebst, neue Aufgaben erstellst und die Ansicht gezielt für die mittelfristige Taktplanung einsetzt.
🔍 Inhalt
🛠️ So funktioniert’s
Die Planungsansicht eignet sich besonders für Wochenplanung, Taktsteuerung und vorausschauende Kapazitätsverteilung.
🔄 Zur Planungsansicht wechseln
-
Klicke im Aufgabenboard oben auf den Reiter „🧭 Planung“
-
Wechsel zwischen „🧭 Steuerung“ und „🗓️ Planung“ ist jederzeit möglich
📆 Aufgaben über mehrere Takte planen
-
Jede Spalte steht für einen Taktzeitraum (Woche)
-
Aufgaben lassen sich per 🖱️ Drag & Drop verschieben:
-
🔁 zwischen Teammitgliedern
-
🔀 zwischen Wochen
-
➕ Aufgaben erstellen oder bearbeiten
-
Neue Aufgaben über das „➕“-Symbol oben rechts anlegen
-
Bestehende Aufgaben direkt im Board anklicken und bearbeiten
👁️🗨️ Visuelle Hinweise nutzen
-
Aufgaben zeigen sofort erkennbar:
-
🟢 Status
-
🗨️ Rückmeldung
-
🔁 Wiederholung (T-Card)
-
🏷️ Label, ⏰ Fälligkeit, 📌 Priorität
-
ℹ️ Hinweise
-
🕓 Standarddarstellung umfasst 4 Wochen
-
🧩 Anpassung über Filter „von – bis“ möglich
-
📥 Kein Einfluss auf Inhalte – nur die Darstellungsform ändert sich
-
🚫 Keine Statusspalten (z. B. Offen, In Arbeit) in der Planungsansicht
✨ Tipps & Best Practices
-
📅 Nutze die Ansicht für Wochen- oder Monatsvorausplanung
-
📌 Plane Aufgaben mit fixem Enddatum frühzeitig in spätere Takte ein
-
🔁 Wiederkehrende Aufgaben frühzeitig duplizieren & platzieren
-
🎨 Farben pro Thema/Kategorie helfen bei der Orientierung
❓ FAQ
Wie viele Takte kann ich gleichzeitig anzeigen?
→ Bis zu 12 Wochen, je nach Bildschirmgröße und Scrollposition
Was ist der Unterschied zur Steuerungsansicht?
→ Planung = Verteilung & Überblick
→ Steuerung = Bearbeitung & Fortschritt
Kann ich eine Aufgabe mehreren Wochen zuordnen?
→ Nein, jede Aufgabe gehört genau zu einem Taktzeitraum