🧩 Ansichten verwalten
In diesem Artikel erfährst du als Teamadministrator, wie du im ValueStreamer neue Ansichten zum Teamboard hinzufügst und bestehende bearbeitest. Damit steuerst du, wie Inhalte wie KPIs, Listen oder Prozesse im Team visualisiert werden.
🔍 Inhalt
-
✅ So funktioniert’s
-
➕ Ansicht hinzufügen
-
📝 Bestehende Ansicht bearbeiten
-
⚙️ Was lässt sich einstellen?
-
ℹ️ Weitere Hinweise
-
✨ Tipps & Best Practices
-
✅ Nächste Schritte
-
❓ FAQ
-
🔗 Weiterführende Artikel
✅ So funktioniert’s
-
Öffne das gewünschte Team (blaues Zahnrad neben dem Teamnamen)
-
Gehe zum Reiter „Verfügbare Ansichten“
-
Hier siehst du alle aktuell aktivierten Reiter deines Teamboards
📸 Screenshot: Reiter „Verfügbare Ansichten“
➕ Ansicht hinzufügen
-
Klicke oben rechts auf das Plus-Symbol (+)
-
Wähle ein Layout aus dem Dropdown:
-
Detailansicht einer Liste
-
Detailansicht einer KPI
-
Übersichtsansicht von mehreren KPIs
-
Prozessboard
-
-
Trage einen Namen für den Reiter ein
-
Klicke auf „Speichern und schließen“
📸 Screenshot: Neue Ansicht auswählen + speichern
📝 Bestehende Ansicht bearbeiten
-
🔤 Bezeichnung kann direkt im Textfeld geändert werden
-
🔃 Reihenfolge ändern über die blauen Pfeile (↑ ↓)
-
🗑️ Löschen einer Ansicht über das Papierkorb-Symbol
-
Achtung: Standardansichten wie „Übersicht“ sind nicht löschbar
-
⚙️ Was lässt sich einstellen?
Element | Beschreibung |
---|---|
Layout | Typ der Ansicht (Liste, KPI, Board etc.) |
Bezeichnung | Anzeigename im Teamboard-Header |
Reihenfolge | Steuert die Anordnung im Reiter-Header |
Aktionen | Ansicht löschen oder sortieren |
🔁 Änderungen an Namen oder Reihenfolge werden sofort übernommen, wenn gespeichert wird.
ℹ️ Weitere Hinweise
-
Die Ansicht „Übersicht“ steht immer an erster Stelle und ist nicht verschiebbar oder löschbar
-
„Aufgabenboard“ und „Abweichungsmanagement“ sind feste Standardansichten – sie können umbenannt und verschoben, aber nicht gelöscht werden
-
Beim Wechsel zwischen Tabs erscheint ein Hinweis, falls Änderungen noch nicht gespeichert wurden
✨ Tipps & Best Practices
💡 Best Practice:
Nutze selbsterklärende Namen wie „Lieferstatus“ oder „Audit KPIs“, um Teams die Orientierung zu erleichtern.
⚠️ Achtung:
Das Löschen einer Ansicht blendet nur den Reiter aus – zugehörige Daten bleiben im Hintergrund erhalten.
🧩 Prozessboard-Tipp:
Erstelle neue Prozessboards mit klarer Phasenstruktur und wähle ggf. eine Vorlage (z. B. Audit oder Onboarding).
✅ Nächste Schritte
▶️ Füge benötigte Ansichten hinzu
🔁 Sortiere die Reiter logisch
📣 Informiere das Team über neue Ansichten
📅 Überprüfe regelmäßig: Welche Reiter werden genutzt?
❓ FAQ
Warum kann ich eine Ansicht nicht löschen?
→ Standardansichten wie „Übersicht“ oder „Aufgabenboard“ sind fest im System verankert.
Kann ich später den Layouttyp einer Ansicht ändern?
→ Nein, das Layout (z. B. KPI vs. Liste) ist nach Erstellung nicht mehr änderbar.
Was passiert mit den Inhalten, wenn ich eine Ansicht lösche?
→ Inhalte wie KPIs oder Listen bleiben gespeichert, werden aber nicht mehr angezeigt.
Was tun bei leeren Reitern?
→ Prüfe, ob KPIs oder Listen aktiv sind – ein leerer Reiter bedeutet oft fehlende Inhalte.
Warum wird der Speichern-Button nicht aktiv?
→ Es fehlen Pflichtfelder wie Layout oder Bezeichnung.
🔗 Weiterführende Artikel
📋 [Verfügbare Listen verwalten]
📊 [Verfügbare Kennzahlen verwalten]
👤 [Teammitglied-Rollen bearbeiten]
⚙️ [Systemweite Standardlayouts bearbeiten (Sys-Admin)]