Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

📄 Wie viele Projekte kann ich im Multiprojektboard anlegen?

Das Multiprojektboard erlaubt eine flexible Anzahl an Projekten. Hier erfährst du, welche Grenzen technisch gelten, was du bei vielen Projekten beachten solltest – und wie du deine Ansicht sinnvoll strukturierst.

🔍 Inhalt

  • Grenzen und Skalierung

  • Übersicht bewahren bei vielen Projekten

  • Statusanzeige per Ampelfarben

  • Zuklappen & Visualisierung


🛠️ So funktioniert’s

  1. Projekt anlegen
    Klicke oben rechts im Multiprojektboard auf das „+“-Symbol, um ein neues Projekt hinzuzufügen.

  2. Unbegrenzte Projektanzahl möglich
    Es gibt keine technische Begrenzung der Anzahl an Projekten, die auf einem Board geführt werden können.

  3. Projekte strukturieren
    Nutze:

    • Spalten für Projektphasen (z. B. Planung, Umsetzung, Analyse)

    • Zeilen für Attribute wie Größe oder Teamzuordnung

    • Freies Attribut, um deine Boards thematisch zu ordnen

  4. Statusanzeige nutzen (Ampelsystem)
    Im komprimierten Modus zeigt jedes Projekt nur eine Statusfarbe (z. B. Grün = i. O., Rot = kritisch)

  5. Prozesse zuklappen / ausklappen

    • Du kannst einzelne oder alle Projekte im Board zuklappen, um nur die Ampelfarbe zu sehen (ideal für Führungsebene).

    • Standardmäßig kannst du in den Einstellungen festlegen, ob alle Projekte zugeklappt angezeigt werden.

📷 Siehe Beispiel:


ℹ️ Weitere Hinweise

  • Bei ca. 50–70 Projekten auf einem Board kann die Übersicht leiden – insbesondere ohne Filter oder Ansichtsoptionen.

  • Performance bleibt stabil – bei sehr vielen Projekten kann aber die Ladezeit leicht steigen.

  • Es gibt keine automatische Sortierung – nutze Drag & Drop oder Filter.


Tipps & Best Practices

  • Verwende mehrere Teams mit eigenem Prozessboard, wenn du viele Projekte verwaltest (z. B. pro Abteilung).

  • Filtere nach Attributen oder Projektstatus, um in Meetings gezielt zu steuern.

  • Aktiviere „Zuklappen“ in den Einstellungen für eine kompakte Übersicht mit Statusfarben.

  • Nutze die Statusfarbe als visuelle Frühwarnung.


🚀 Nächste Schritte

  • Überlege, ob du dein Multiprojektboard aufteilen möchtest (z. B. nach Projektgröße oder Bereich).

  • Lege Filteransichten für spezifische Projektgruppen an.

  • Passe die Spaltenstruktur an deinen Projektprozess an.


FAQ

Wie viele Projekte kann ich wirklich anlegen?
→ Technisch unbegrenzt – die Anzahl ist nur durch Übersicht und Struktur begrenzt.

Wird das Board langsamer bei vielen Projekten?
→ Minimal. Die Ladezeit kann leicht steigen, aber das Board bleibt performant.

Kann ich alle Projekte standardmäßig eingeklappt anzeigen?
→ Ja, das ist in den Einstellungen möglich. Einzelne Projekte lassen sich auch manuell einklappen.


🔗 Weiterführende Artikel

  • Einführung ins Multiprojektboard

  • Projektphasen & Spalten konfigurieren

  • Ampelfarben verstehen & verwenden

  • Filter & Ansichten im Prozessboard