📄 Verknüpfung von Prozess- und Aufgabenboard
Das Prozessboard bildet übergeordnete Projekte und Abläufe in Phasen ab. Im Fokusmodus einer Prozessaktivität können Sub-Prozesse, Aufgaben und Checklisten erstellt werden – diese sind automatisch mit dem übergeordneten Prozess verknüpft. Die Verknüpfung erfolgt u. a. über die Formular-ID, die als eindeutige Referenz dient. So entsteht eine klare Zuordnung und Nachvollziehbarkeit in der Umsetzung – über Boardgrenzen hinweg.
🔍 Inhalt
-
Was ist die Formular-ID?
-
Wie funktioniert die Verknüpfung?
-
Was wird vererbt?
-
Wichtige Hinweise zur Sichtbarkeit
🛠️ So funktioniert’s
-
Prozessaktivität öffnen
-
Öffne eine bestehende Prozessaktivität im Prozessboard.
-
Gehe auf den Tab „Aufgaben“ oder „Sub-Prozesse“.
-
-
Formular-ID prüfen
-
Jede Prozessaktivität besitzt eine Formular-ID (z. B. KA-78492).
-
Diese ID ist zentral für die Verknüpfung – sie wird an Aufgaben/Subprozesse vererbt.
-
-
Neue Aufgabe oder Subprozess erstellen
-
Klicke im entsprechenden Reiter auf „+ Aufgabe erstellen“ oder „+ Subprozess hinzufügen“.
-
Die Formular-ID der übergeordneten Prozessaktivität wird automatisch übernommen und in der Aufgabe/Subprozess gespeichert.
-
-
Verknüpfung sichtbar machen
-
Im Aufgabenboard und Subprozess-Ansicht erscheint die Verknüpfung über die Formular-ID.
-
Die Aufgabe/Subprozess kann durch Klick auf die ID der Prozessaktivität zugeordnet werden.
-
ℹ️ Weitere Hinweise
-
Die Verknüpfung erfolgt automatisch über die Formular-ID, sofern du aus der Prozessaktivität heraus arbeitest.
-
Die Vererbung funktioniert nur in dieser Richtung: von Prozessaktivität → Aufgabe/Subprozess.
-
Die Zuordnung ist sichtbar auf beiden Seiten, jedoch nicht editierbar über das Aufgabenboard.
✨ Tipps & Best Practices
-
Gib der Formular-ID einen eindeutigen Namen, der das Projekt oder den Auftrag klar beschreibt (z. B. „Kundenauftrag: KA-78492“).
-
Nutze die Verlinkung bei Review-Meetings oder bei der Navigation zwischen Prozess und operativer Ausführung.
-
Achte darauf, dass keine Aufgabe manuell in einem anderen Kontext erstellt wird, um Doppelpflege zu vermeiden.
🚀 Nächste Schritte
-
Aufgaben im Aufgabenboard prüfen und ggf. über die Formular-ID filtern.
-
In Dashboards oder Auswertungen prüfen, ob Aufgaben korrekt zugeordnet sind.
-
Subprozesse im Kontext der Prozessaktivität einplanen.
❓ FAQ
Was passiert, wenn ich eine Aufgabe außerhalb der Prozessaktivität erstelle?
→ Die Aufgabe ist nicht automatisch verknüpft. Die Formular-ID muss manuell eingetragen werden.
Kann ich die Formular-ID nachträglich ändern?
→ Ja, aber nur in der Prozessaktivität. Bereits erstellte Aufgaben/Subprozesse behalten die alte ID.
Wo sehe ich die Verknüpfung im Aufgabenboard?
→ In der Spalte „Verknüpft mit“ wird die Formular-ID angezeigt. Ein Klick führt zur Prozessaktivität.
🔗 Weiterführende Artikel
-
[Erstellen und editieren von Prozessaktivitäten]
-
[Arbeiten im Aufgabenboard]
-
[Filtern und Sortieren im Prozessboard]