Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

📊 Multiprojektmanagement im ValueStreamer – Projekte synchron und standardisiert steuern

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mehrere Projekte im ValueStreamer mithilfe des Multiprojektboards planen, synchronisieren und standardisiert steuern. Sie lernen die Strukturierung mit Vorlagen, die Verknüpfung mit Aufgaben und Prozessen sowie die Einrichtung von KPI-basiertem Monitoring kennen.

🔍 Inhalt

  • Überblick
  • Struktur & Vorbereitung
  • Systemeinrichtung im Detail
  • Abweichungsmanagement & Regelkommunikation
  • Tipps & Best Practices
  • FAQ


🧭 Überblick

Ziel: Parallele Projekte strukturiert und konsistent steuern
Fokus: Transparenz, Standardisierung, KPI-Tracking
Zielgruppe: PMO, Projektleitung, Bereichsverantwortliche


📏 Struktur & Vorbereitung

  • Teams strukturieren (z. B. nach Fachbereich oder Projektart)
  • Projektvorlagen vorbereiten (inkl. Aufgaben, Subprozesse, Checklisten)
  • KPI-Set definieren (z. B. Durchlaufzeit, Status-Ampel, Aufwandsbudget)
  • Regelkommunikation mit Projektleitung & Stakeholdern abstimmen

🎥 Video: Systemadministration

🎥 Video: Team Administration



⚙️ Systemeinrichtung im Detail

Teams & Berechtigungen setzen

  • Projektteams definieren

  • Rollen zuweisen: Projektleiter, PMO, Contributor

ℹ️ Hinweis: Nur Systemadministratoren können Benutzerrollen anlegen oder ändern.


  1. Multiprojektboard einrichten

    • Boardtyp: Multiprojektboard auswählen

    • Projekte als Karten/Einträge anlegen

    • Metadaten pflegen (Status, Bereich, Phase)

    🎥 Video: Prozess- und Aufgabenboard 

  2. Aufgaben & Prozesse verknüpfen

    • Projektkarten mit Aufgabenboard und Prozesskarten verbinden

    • Aufgabenphasen definieren & automatische Zuordnung aktivieren

     

  3. Vorlagen anwenden

    • Einheitliche Projektstruktur sicherstellen

    • Templates für Aufgaben, Prozesse, Meilensteine nutzen

    🎥 Video: Vorlagen

    ✨ Tipp: Verwenden Sie eine zentrale Master-Vorlage, um wiederkehrende Projekte effizient zu starten.


📊 Abweichungsmanagement & Regelkommunikation

  • Abweichungsmanagement in zwei Stufen:

    • Operativ: Früherkennung und Sofortmaßnahmen

    • Strategisch: Eskalation und strukturierte Lösung (z. B. mit PDCA)

    🎥 Video: Abweichungsmanagement 

     

     

  • Regelkommunikation einrichten:

    • Status-Check-ins mit digitalen Fokusboards

    • Projekt-Übersichten für Reviews, Jour Fixe, Weeklys

    🎥 Video: Regelkommunikation 


Tipps & Best Practices

  • Nutzen Sie eine Vorlage für wiederkehrende Projekte

  • Verwenden Sie projektübergreifende Checklisten für Qualitätssicherung

  • Projektziel sollte in jeder Projektkarte sichtbar sein


FAQ

Wie viele Projekte kann ich im Multiprojektboard gleichzeitig steuern?
Es gibt keine feste Begrenzung.

Kann ich Projektphasen und Prozesse je Projekt anpassen?
Ja. Die Projektvorlage dient als Ausgangspunkt und kann individuell erweitert oder angepasst werden.