🔐 Single Sign‑On & Provisioning: SAML, OAuth/OIDC und SCIM
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie Single Sign‑On (SSO) mit SAML oder OAuth / OIDC einrichten und wie SCIM für die automatisierte Benutzerbereitstellung integriert werden kann. Ziel ist, dass technische Teams und Kunden dieselben Voraussetzungen verstehen und korrekt konfigurieren.
🔍 Inhaltsübersicht
- Überblick: SAML vs. OAuth/OIDC vs. SCIM
- Voraussetzungen & Terminologie
- SSO mit SAML einrichten
- SSO mit OAuth / OIDC einrichten
- SCIM (User Provisioning) konfigurieren
- Fehlerquellen & Hinweise
- FAQ
ℹ️ Hinweis: Für bestimmte Schritte (z. B. SCIM Secret Token, technische Freischaltungen) ist ein Austausch mit dem ValueStreamer Support erforderlich:
👉 Help Desk Portal – Ticket erstellen
📧 Alternativ: support@valuestreamer.de
Überblick: SAML vs. OAuth / OIDC vs. SCIM
Technologie | Zweck | Vorteil / Anwendungsfall |
---|---|---|
SAML | SSO (Authentifizierung, Login) | Enterprise-Standard mit breiter IdP-Unterstützung |
OAuth / OIDC | Authentifizierung/Autorisierung (moderne Apps) | Mobilfreundlich, API-geeignet |
SCIM | Benutzer-Provisionierung (automatisiert) | Synchronisiert Nutzerkonten direkt aus dem IdP |
ℹ️ Hinweis: OAuth benötigt OIDC, um Identitätsinformationen wie E-Mail und Name zu liefern.
Voraussetzungen & Terminologie
Begriffe und Komponenten, die Sie kennen sollten:
-
IdP: Identity Provider (z. B. Azure AD, Auth0)
-
SP: Service Provider (hier: ValueStreamer)
-
Entity ID / Issuer: eindeutige Kennung eines Systems
-
ACS (SAML): Ziel-URL für die Authentifizierungsantwort
-
Redirect URI (OAuth/OIDC): URL zur Rückleitung nach Login
-
Provisioning Endpoint (SCIM): API-Zugang für Benutzer-Synchronisierung
✨ Tipp: Dokumentieren Sie alle URLs, Secrets und Mappings zentral im Projekt- oder Kundendokument.
🛠️ SSO mit SAML einrichten
-
SP-URL bereitstellen
Der Kunde muss diese URL in seinem IdP registrieren:https://api-<tenant>.valuestreamer.de/saml/SSO⚠️ Achtung: Diese URL muss exakt stimmen. Kleinste Abweichungen (z. B. fehlendes Slash) führen zu Fehlern.
-
SP Entity ID bekanntgeben
Wird für die Konfiguration im IdP benötigt. -
IdP-Metadaten vom Kunden anfordern
Z. B. Azure "App-Verbundmetadaten-URL" -
In ValueStreamer konfigurieren:
-
IdP-Metadata URL importieren
-
Attribute mappen: NameID, E-Mail, Vorname, Nachname
-
-
Login testen und Logs prüfen
✨ Tipp: Verwenden Sie einen Test-User, bevor Sie SSO für alle Nutzer aktivieren.
🛠️ SSO mit OAuth / OIDC einrichten
Beispiel: Azure Active Directory
-
App in Azure registrieren
-
Portal: Azure AD → App-Registrierungen → Neu
-
Redirect URI:
https://<company>.valuestreamer.de
-
Ergebnis: Client ID, Tenant ID, Secret
-
-
Berechtigungen (Scopes) definieren
-
openid
,profile
,email
-
-
In ValueStreamer konfigurieren:
-
Auth-URL:
https://login.microsoftonline.com/{tenant}/oauth2/v2.0/authorize
-
Token-URL, Client ID, Client Secret, Scopes
-
⚠️ Achtung: Achten Sie auf genaue Übereinstimmung bei Redirect URIs. Ein Fehler führt zur Ablehnung durch den IdP.
Beispiel: Auth0
-
Auth0 Domain, Client ID, Callback URLs im Dashboard pflegen
-
Frontend-URL:
https://<company>.valuestreamer.de
-
Konfiguration analog zu Azure
🛠️ SCIM (User Provisioning) konfigurieren
-
Enterprise Application in Azure Entra ID
-
Bestehende App für ValueStreamer verwenden oder neu erstellen
-
-
Provisioning aktivieren
-
Tenant URL:
https://api-<tenant>.valuestreamer.de/scim/v2/
-
Secret Token von ValueStreamer anfordern
-
Verbindung testen
📸 Screenshot: Erfolgreiche Testverbindung (grüne Statusmeldung)
-
-
Attribut-Mapping konfigurieren
-
Benutzer:
objectId → externalId
,mail
,givenName
,surname
-
Gruppen: Deaktivieren (Create/Update/Delete ausschalten)
⚠️ Achtung: Entfernen Sie nicht definierte Attribute. Zusätzliche Felder führen zu Fehlern beim Sync.
📸 Screenshot: Benutzer-Mapping – nur definierte Felder verwenden 📸 Screenshot: Gruppen-Mapping deaktivieren
-
-
Test-Synchronisierung durchführen
-
Testuser in Azure anlegen
-
Provisioning starten und Protokoll prüfen
-
Fehlerquellen & Hinweise
⚠️ Fehlende Attribut-Mappings: z. B. keinexternalId
definiert⚠️ Falsche URLs (Redirect / ACS): Führen zu Abbrüchen
⚠️ Nicht unterstützte SCIM-Felder: Zusätzliche Attribute entfernen
⚠️ Token expired / falsch: Provisioning schlägt fehl
✨ Tipp: Zeitabgleich (Uhrzeit) zwischen Systemen prüfen
❓ FAQ
Wie unterscheidet sich OAuth von OIDC?
OIDC ist eine Identitätsschicht für OAuth, die Login-Informationen liefert (z. B. E-Mail, Name).
Kann ich mehrere SSO-Methoden parallel konfigurieren?
Ja, z. B. SAML für interne Nutzer, OAuth/OIDC für externe Apps.
Werden Gruppen via SCIM synchronisiert?
ValueStreamer unterstützt keine Gruppen. Gruppen-Provisioning muss deaktiviert werden.
Was passiert bei Benutzerlöschung im IdP?
Bei aktivem SCIM wird der Benutzer auch in ValueStreamer entfernt oder deaktiviert.
Wie oft synchronisiert Azure Entra ID?
Standardintervall liegt bei ca. 40 Minuten.