Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

📄 Release Notes VS 22.3

Neue Funktionen im Bereich KPI-Editor, verbesserte Usability und erweiterte Transparenz bei kaskadierten Kennzahlen.

🔍 Inhalt

  1. Eingabeintervall „Monat“ bei KPIs

  2. Anzeige von KPIs aus NICHT-Kinderteams

  3. Verbesserte Modal Views

  4. Weitere Usability-Verbesserungen


🛠️ So funktioniert’s

📊 1. Eingabeintervall „Monat“ bei KPIs

  • In KPI-Editor Schritt 2 lässt sich nun als Erfassungsintervall auch „Monat“ wählen.

  • Standardanzeige in der Kachelansicht: letzte 6 Monate (rollierend).

  • Darstellung in Team-Übersicht, Mehrfach-KPI-Layout & Detailansicht vollständig angepasst.

📸 Screenshot-Tipps:

  • KPI-Editor Schritt 2 mit Auswahl „Monat“

  • KPI-Kachel mit Monatsdarstellung

  • Detailansicht einer Monats-KPI

🌐 2. Anzeige von KPIs aus NICHT-Kinderteams

  • In KPI-Layouts lassen sich jetzt auch Kennzahlen aus fachlich verbundenen, aber nicht direkt untergeordneten Teams anzeigen.

  • Gilt für sowohl Übersichts- als auch Detailansicht.

  • Ideal für Matrix-Organisationen oder horizontale Prozesssicht.

📸 Screenshot-Tipps:

  • Auswahlmenü für zusätzliche Teams

  • KPI-Zuweisung über Team-Transferliste

🧩 3. Verbesserte Modal Views

  • Neue Anordnung der Buttons: „Speichern & schließen“ oder „Neu erstellen“ direkt sichtbar.

  • Schnelleres Arbeiten bei Aufgaben, Prozessen oder Maßnahmen.

  • Möglichkeit, direkt weitere Elemente (z. B. Checkliste, Top-Thema) zu verknüpfen.

📸 Screenshot-Tipps:

  • Modal View im Create- und Edit-Modus bei Aufgaben, Abweichungen & Prozessen

  • Split-Button zur direkten Verknüpfung

4. Mehrfachanlage von Aufgaben

  • In der Aufgabenmaske können direkt mehrere Aufgaben hintereinander erstellt werden.

  • Felder wie Team, Verantwortlicher oder Kategorie werden übernommen.


ℹ️ Weitere Hinweise

  • Die API wurde aktualisiert – neue yaml-Spezifikation ist im Helpdesk verfügbar.

  • Für neue KPIs mit Monatsintervall ggf. Anpassung an Drittsystem-Schnittstellen notwendig.


✨ Tipps & Best Practices

  • Nutze den KPI-Editor gezielt, um Monatskennzahlen im Top-Management sichtbar zu machen.

  • Kaskadenübergreifende KPI-Nutzung spart Duplikate und verbessert Transparenz.

  • Verknüpfungen direkt in der Modal View beschleunigen das Arbeiten im Shopfloor-Alltag.


🚀 Nächste Schritte

  • Schulung der System-Admins zu neuen KPI-Optionen

  • Prüfung bestehender KPI-Layouts – ggf. anpassen

  • Nutzung der neuen Funktionen in der täglichen Arbeit etablieren


❓ FAQ

Wie schalte ich das Eingabeintervall „Monat“ frei?
→ Es steht automatisch in Schritt 2 des KPI-Editors zur Verfügung.

Wer kann KPIs aus anderen Teams einfügen?
→ Alle mit Schreibrechten im jeweiligen KPI-Layout.

Kann ich mehrere Aufgaben mit einem Klick erstellen?
→ Ja, über die Funktion „Weiteren Eintrag erstellen“ im Aufgabenformular.


🔗 Weiterführende Artikel

  • [KPI-Editor – Grundlagen]

  • [Kennzahlenlayouts anpassen]

  • [Verknüpfung von KPIs mit Maßnahmen]


📸 Screenshots
📌 KPI-Editor Auswahl „Monat“
📌 KPI-Kachel mit Monatsdarstellung
📌 Modal View mit neuen Button-Optionen
📌 Auswahl KPIs aus anderen Teams
📌 Aufgaben-Mehrfachanlage im Dialog