🛠️ Prozessboard bearbeiten
In diesem Artikel erfährst du als Team-Administrator, wie du das Prozessboard deines Teams anpassen kannst – von Phasen und Kategorien über Labels bis hin zur Darstellung der Karten.
🔍 Inhalt
-
🛠️ So funktioniert’s
-
⚙️ Was lässt sich einstellen?
-
✨ Tipps & Best Practices
-
✅ Nächste Schritte
-
❓ FAQ
-
🔗 Weiterführende Artikel
🛠️ So funktioniert’s
1. Einstellungen öffnen
Klicke im geöffneten Prozessboard oben auf den Reiternamen (z. B. „Prozessboard“) und dann auf „Einstellungen“.
📸 Screenshot: Zugriff auf das Einstellungsmenü des Prozessboards
→ Das kleine Pfeil-Symbol rechts neben dem Namen öffnet das Dropdown-Menü.
2. Reiter „Allgemein“: Phasen & Struktur anpassen
🧱 Prozessphasen definieren
Hier kannst du neue Prozessphasen erstellen, bestehende bearbeiten, löschen oder verschieben.
📸 Screenshot: Übersicht der Prozessphasen
→ Zeigt Kürzel, Bezeichnungen und die Möglichkeit zur Reihenfolgeanpassung mit Pfeilen.
🧩 Freie Attribute verwalten
Erstelle individuelle Attribute (z. B. „Produktion“, „Qualität“) zur Gruppierung deiner Aufgaben in der Y-Achse.
📸 Screenshot: Freie Attribute bearbeiten
→ Drei Attribute sind in der Liste mit Namen und Kürzeln sichtbar, sortierbar über Pfeile.
📊 Y-Achse anpassen
Lege fest, wie deine Prozesskarten vertikal gruppiert werden: z. B. nach Teammitgliedern, Kategorie oder Label.
📸 Screenshot: Y-Achsen-Anordnung ändern
→ Dropdown-Menü mit Auswahlmöglichkeiten wie „Teammitglieder“, „Label“, „Freies Attribut“.
🔽 Sortierlogik definieren
Wähle bis zu drei Kriterien zur automatischen Sortierung innerhalb jeder Spalte (z. B. „Priorität“, „Status“, „Ende (Plan)“).
📸 Screenshot: Sortierlogik definieren (Dropdown geöffnet)
→ Zeigt Auswahloptionen wie „Top-Thema“, „Go & See“, „Rückmeldung“.
🗂️ Kartenansicht einstellen
Lege die Standarddarstellung der Karten fest:
-
„Aufgeklappt“ = zeigt alle Details
-
„Zugeklappt“ = kompakte Darstellung
📸 Screenshot: Einstellung der Kartenanzeige (Dropdown sichtbar)
→ Zeigt Auswahlmenü für „Speicher“, „Prozessphasen“ und „Fertig“-Spalten.
3. Reiter „Vorlagen“: Aufgaben & Checklisten vorbereiten
Erstelle vordefinierte Vorlagen, die bei Phasenübergang automatisch Aufgaben oder Checklisten auslösen.
📸 Screenshot: Neue Vorlage erstellen
→ Zeigt Eingabefelder für Kürzel, Bezeichnung sowie die Option, bestehende Vorlage zu verwenden.
4. Reiter „Kategorien“: Aufgaben kategorisieren
Wähle, welche Kategorien im Prozessboard zur Verfügung stehen.
Die Titel dieser Kategorien sind frei benennbar.
📸 Screenshot: Verfügbare Kategorien im Prozessboard
→ Checkboxen zeigen an, ob eine Kategorie aktiv oder gesperrt ist.
5. Reiter „Labels“: Auswahl für Aufgaben
Wähle aus den globalen System-Labels aus, welche im Aufgaben-Dropdown auswählbar sein sollen.
📸 Screenshot: Label-Verwaltung im Prozessboard
→ Liste mit aktivierten Labels wie „Fehler“, „Erfolg“, „Nicht in Ordnung“.
6. Reiter „Kennzahlen“: Cumulative Flow & Termintreue
-
Konfiguriere die Anzeigeintervalle für Kennzahlen.
-
Aktiviere z. B. die Anzeige der Kinderkacheln.
-
Lege fest, wann der Status „Rot“ wird.
📸 Screenshot: Kennzahlen-Einstellungen – Cumulative Flow & Termintreue
→ Dropdown-Menüs für Intervalle & Eingabefeld für Sollwert (z. B. 80 %).
⚙️ Was lässt sich einstellen?
Bereich | Einstellmöglichkeiten |
---|---|
Allgemein | Phasen, Attribute, Sortierung, Y-Achse, Kartenanzeige |
Vorlagen | Automatische Aufgaben/Checklisten je Phase |
Kategorien | Sichtbare Kategorien & deren Bezeichnung |
Labels | Sichtbare Labels im Aufgaben-Dropdown |
Kennzahlen | Cumulative Flow Diagram, Termintreue, Statusregeln |
✨ Tipps & Best Practices
💡 Verwende Vorlagen, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
🔁 Nutze „Freie Attribute“ für flexible Team- oder Bereichsstruktur.
⚠️ Begrenze die Anzahl der Phasen – zu viele stören die Übersicht.
✅ Nächste Schritte
-
Prüfe, ob deine Phasen und Attribute die Realität gut abbilden
-
Richte sinnvolle Sortierlogik und Kartenanzeige ein
-
Verwende Vorlagen zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
-
Informiere dein Team über Änderungen im Board
❓ FAQ
Kann ich Phasen nachträglich umbenennen?
→ Ja, jederzeit im Reiter „Allgemein“.
Wer kann das Prozessboard anpassen?
→ Nur Team-Administratoren.
Sind Vorlagen teamübergreifend nutzbar?
→ Nein, sie gelten nur im jeweiligen Team-Prozessboard.
🔗 Weiterführende Artikel
📌 [Aufgabenboard bearbeiten]
📌 [Vorlagen & Checklisten bei Phasenübergang]
📌 [Team-Einstellungen verwalten]
📌 [Labels und Kategorien im Überblick]