🌐 Kennzahlen (KPI) per REST API verwalten
Dieser Artikel erklärt, wie Sie Key Performance Indicators (KPIs) über die ValueStreamer REST API automatisiert erfassen, aktualisieren und verwalten können. Die Anleitung richtet sich an Entwickler und IT-Verantwortliche, die KPI-Daten regelmäßig aus Drittsystemen (z. B. ERP, MES, BI) an den ValueStreamer übermitteln möchten.
🔍 Inhalt
- Voraussetzungen
- Authentifizierung
- Endpunkte im Überblick
- Datensatz erstellen oder aktualisieren (PUT)
- Datensätze abfragen (GET)
- Datensätze löschen (DELETE)
- Technische Hinweise
- Tipps & Best Practices
- FAQ
Voraussetzungen
🔐 API-Zugangsdaten (Username + Passwort für HTTP Basic Auth)🌐 Zugriff auf eine ausführende Umgebung (z. B. Power Automate, Python, Postman, Swagger UI oder eigene Integrationslösung)
🧾 UUIDs für KPI, Team und ggf. Sub-Tile/KPI-Wert (können über Meta-Endpunkte abgerufen werden)
🔑 Authentifizierung
Die Authentifizierung erfolgt über HTTP Basic Auth.
Header-Beispiel:
Authorization: Basic <Base64-kodierter Benutzername:Passwort>
ℹ️ Hinweis: Der Zugriff ist nur für Benutzer mit entsprechender API-Berechtigung möglich.
🔗 Endpunkte im Überblick (KPI)
Methode | Endpunkt | Beschreibung |
---|---|---|
GET | /exchange/kpi-data |
Liste aller KPI-Daten abrufen |
GET | /exchange/kpi-data/{date}/{team-id}/{kpi-id} |
Einzelnen Datensatz abrufen |
PUT | /exchange/kpi-data/{date}/{team-id}/{kpi-id} |
KPI-Datensatz erstellen oder aktualisieren |
DELETE | /exchange/kpi-data/{date}/{team-id}/{kpi-id} |
KPI-Datensatz löschen |

📥 KPI-Datensatz erstellen oder aktualisieren (PUT)
Beispiel-Aufruf:
PUT /exchange/kpi-data/2022-11-01/8dca904d-9134-3bb0-95b7-3f72ae3dfacf/c3ba32c2-a13a-0000-0000-000000000000
📸 Screenshot: Swagger UI – PUT-Aufruf für KPI-Daten
Header:
Content-Type: application/vs.v2.0+json
Authorization: Basic <base64-Zugangsdaten>
Body (Beispiel):
{
"values": [
{
"kpiValueId": "79cf2f74-0e9c-45b5-bc4d-f437079dde7c",
"value": 177
},
{
"kpiValueId": "fd2c7750-79e1-4514-89a2-e9c103db4d6b",
"value": 190
}
]
}
✨ Tipp: Sie können auch nur einzelne Werte (z. B. nur "target") senden – die API ergänzt oder aktualisiert bestehende Werte intelligent.
🔍 KPI-Datensätze abrufen (GET)
Beispiel: Alle Werte einer KPI innerhalb eines Zeitraums abfragen:
GET /exchange/kpi-data?kpi-id={kpi-id}&team-id={team-id}&from=2022-10-01&to=2022-10-31
📸 Screenshot: Swagger UI – GET mit Filterparametern
ℹ️ Hinweis: Zeitraum darf maximal 31 Tage (Tageseinträge) oder 6 Monate (Wochen/Monate) umfassen.
❌ KPI-Datensatz löschen (DELETE)
DELETE /exchange/kpi-data/2022-11-01/8dca904d-9134-3bb0-95b7-3f72ae3dfacf/c3ba32c2-a13a-0000-0000-000000000000
⚠️ Achtung: Gelöschte Einträge können nicht wiederhergestellt werden.
📌 Technische Hinweise
-
Jeder KPI-Wert ist eindeutig identifiziert durch:
date + team + kpi (+ sub-tile)
-
Die API akzeptiert nur einen Datensatz pro Tag/KPI/Team/Sub-Tile
-
Datumsformat:
yyyy-MM-dd
(auch bei Wochen- und Monatseinträgen)-
Woche: Datum des Montags
-
Monat: Datum des 1. Tags
-
-
Sub-Tiles sind optional, aber bei granularer Strukturierung notwendig
✨ Tipps & Best Practices
-
🧪 Beginnen Sie mit Tests im Swagger Editor oder Postman
-
🔄 Aktualisieren Sie KPI-Werte regelmäßig für konsistente Auswertungen
-
🧩 Tragen Sie Werte nur auf unterster Teamebene ein – Aggregationen erfolgen automatisch
-
🧾 Prüfen Sie UUIDs von KPI, Team, Sub-Tile, KPI-Wert über Meta-Endpunkte
❓ FAQ
Wie finde ich die benötigten UUIDs (KPI, Team, KPI-Werte)?
👉 Nutzen Sie die Meta-Endpunkte /exchange/kpi
und /exchange/kpi/{kpi-id}
.
Was passiert, wenn ich dieselben Werte erneut sende?
👉 Die API erkennt bestehende Kombinationen und überschreibt vorhandene Werte (PUT = Create/Update).
Kann ich nur Sollwerte senden?
👉 Nein– wenn Zielwerte fehlen, ergänzt die API diese ggf. mit Standardwerten (0
) oder übernimmt historische Zielwerte.