❓ Kann ich sehen, welche Teams privat sind?
Dieser Artikel erklärt, wie private Teams in der Kaskade dargestellt werden und was das für den Zugriff bedeutet – insbesondere für Nicht-Mitglieder.
🔍 Inhalt
-
Darstellung privater Teams
-
Zugriffsmöglichkeiten
-
Unterschiede zu öffentlichen Teams
🛠️ So funktioniert’s
-
Private Teams sind in der Kaskade durch ein Schloss-Symbol oder eine spezielle Markierung sichtbar.
-
Wenn du kein Teammitglied bist, wird dir nur das Symbol angezeigt – kein Zugriff auf das Board oder Inhalte.
-
Teammitglieder, Team-Administratoren und Systemadministratoren haben vollen Zugriff, auch bei privaten Teams.
📸 Beispiel: In der Kaskade wird z. B. „S_Sondermontage“ mit einem kleinen Schloss-Symbol gekennzeichnet.
→ Du siehst das Team, kannst es aber nicht anklicken oder öffnen, wenn du nicht zugewiesen bist.
ℹ️ Weitere Hinweise
-
Systemadministrator sieht alle Teams, unabhängig vom Privatstatus.
-
Nur Teammitglieder haben Leserechte in privaten Teams.
-
Die Teamstruktur bleibt in der Kaskade sichtbar – auch bei privaten Teams.
✨ Tipps & Best Practices
-
Wenn du denkst, dass du Zugriff auf ein privates Team brauchst, wende dich an den Team-Administrator.
-
Prüfe regelmäßig, in welchen Teams du Mitglied bist (über dein Profil).
🚀 Nächste Schritte
-
Bei Bedarf: Teammitgliedschaft beantragen
-
Alternativ: Inhalte über übergeordnete Teams oder Aufgaben kaskadieren
❓ FAQ
Kann ich ein privates Team betreten, wenn ich es sehe?
→ Nein. Nur Teammitglieder haben Zugriff.
Warum sehe ich private Teams überhaupt?
→ Zur Orientierung in der Kaskadenstruktur – ohne inhaltlichen Zugriff.
Wie erkenne ich private Teams?
→ Am Schloss-Symbol oder einer kleinen Kennzeichnung in der Kaskade.
🔗 Weiterführende Artikel
-
[Was ist der Unterschied zwischen User und Teammitglied?]
-
[Private vs. öffentliche Teams – Prinzip Transparenz]
-
[Teamrollen im Überblick]