Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Integrationsplattformen & Edge-Lösungen für die Industrie 4.0

Moderne Produktionsumgebungen bestehen aus einer Vielzahl an Systemen, Geräten und Softwarelösungen – von Maschinensteuerungen (SPS) über MES und ERP bis hin zu Cloud-Diensten. Integrationsplattformen und sogenannte Fog-/Edge-Computing-Lösungen sind entscheidend, um diese heterogene IT/OT-Landschaft effizient zu verbinden.

🎯 Zielsetzung von Integrationsplattformen

    • Datenintegration über Protokolle wie EDI, OPC UA, MQTT, REST/API

    • Transformation & Routing von Daten zwischen OT- und IT-Systemen

    • Verarbeitung an der Edge zur Reduzierung von Latenzen und Bandbreite

    • Gerätemanagement & Protokollanbindung in IIoT-Architekturen

Diese Systeme sorgen für technischen Datenfluss – aber sie liefern keine prozessuale oder führungsseitige Kontextualisierung. Sie zeigen nicht, was daraus folgt, wer handeln muss, oder welche Prioritäten gelten.


📋 Übersicht führender Integrations- & Edge-Plattformen

Plattform (Anbieter) Kurzbeschreibung Zielgruppe (Unternehmensgröße)
Lobster_data (Lobster GmbH) No-Code-Integrationsplattform für API-, EDI-, Datenbank- und Dateiverbindungen; sehr beliebt im DACH-Mittelstand. KMU bis Mid-Market
SAP Integration Suite iPaaS für nahtlose SAP-/Non-SAP-Integration, inkl. B2B/EDI, APIs und Prozessautomatisierung. Mid-Market bis Großunternehmen
Software AG webMethods Enterprise-Integration-Suite mit API-Management, B2B, MDM und hybrider Konnektivität. Mid-Market bis Enterprise
Boomi AtomSphere (Dell Boomi) Cloud-native Low-Code-Plattform mit breitem Konnektor-Portfolio, inkl. B2B/EDI, Datenintegration und API-Management. KMU bis Großunternehmen
MuleSoft Anypoint Platform API-zentrierte Integrationsplattform mit starkem Fokus auf Wiederverwendbarkeit und Legacy-Konnektivität. Mid-Market bis Enterprise
Talend Data Fabric Leistungsfähige Plattform für ETL/ELT, Datenqualität und API-Integration; ideal für datengetriebene Unternehmen. KMU bis Enterprise
Node-RED (Open Source) Flow-basierte Entwicklungsumgebung für IoT- und Shopfloor-Anwendungen – ideal für Prototyping oder einfache Geräteanbindung. Kleine Betriebe, Entwicklerteams
Apache Camel (Open Source) Framework für Integrationsrouten (EIP) in Java – für individuelle Integration mit hoher Flexibilität. Mid-Market bis Enterprise (Entwickler)
Cumulocity IoT (Software AG) Industrial IoT-Plattform mit Edge-Funktionalitäten, Gerätemanagement und Analytics für skalierbare IIoT-Use-Cases. Mid-Market bis Enterprise
Bosch IoT Suite Plattform für Gerätemanagement, Datenintegration und Edge-Processing – stark in OEM- und Automobilumfeld. Mid-Market bis Enterprise
Siemens Industrial Edge Lokale App-Plattform auf Maschinenebene für Echtzeit-Analytics und flexible Integration in die Siemens-Automatisierung. Mid-Market bis Enterprise
HiveMQ MQTT Broker Hochleistungsfähige MQTT-Plattform zur sicheren Vernetzung von Maschinen und Systemen – ideal für Industrie 4.0. KMU bis Enterprise
EdgeX Foundry (Open Source) Offene, modulare Edge-Middleware für Geräteanbindung und lokale Datenverarbeitung – herstellerneutral. Kleine bis große Betriebe
PTC ThingWorx + Kepware IIoT-Plattform mit starker Visualisierung und Datenkonnektivität; Kepware als Standard für Maschinenanbindung. Mid-Market bis Enterprise
Ignition (Inductive Automation) Universelle Plattform für SCADA, MES und IIoT mit OPC UA, MQTT und SQL-Anbindung – ideal für die zentrale Datendrehscheibe. Kleine bis große Produktionsbetriebe

📌 Hinweis für ValueStreamer-Kunden

ValueStreamer setzt dort auf, wo klassische Integrationsplattformen enden: Während diese Daten verbinden, schafft ValueStreamer handlungsrelevante Transparenz für Führungsteams – mit strukturiertem Abweichungsmanagement, Eskalationslogik und zielgerichteter Teamkommunikation.

In Kombination mit Integrationsplattformen kann ValueStreamer beispielsweise automatisch über Schnittstellen auf Daten aus ERP, MES oder Sensorik reagieren – und daraus konkrete Management-Aktionen ableiten.