Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

📘 Begrifflichkeiten in ValueStreamer

In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über zentrale Begriffe in ValueStreamer – inklusive ihrer Bedeutung und Anwendung im System. Diese Begrifflichkeiten helfen dir, Prozesse und Rechte besser zu verstehen und sicherer im Tool zu navigieren.

🔍 Inhalt

  • Warum ist dieses Thema wichtig?

  • Voraussetzungen

  • 🛠️ So funktioniert’s

    • Öffentliche vs. private Teams

    • Rollen & Rechte

    • Abweichungen & Maßnahmen

  • ✅ Nächste Schritte

  • ❓ FAQ

  • 🔗 Weiterführende Artikel


💬 Warum ist dieses Thema wichtig?

ValueStreamer nutzt eine Vielzahl an Begriffen für Rollen, Funktionen und Strukturen. Ein gemeinsames Verständnis dieser Begriffe ist wichtig für eine klare Kommunikation und korrekte Nutzung des Tools – gerade teamübergreifend.


✅ Voraussetzungen

  • Du hast ein aktives Benutzerkonto in ValueStreamer

  • Du hast Zugriff auf mindestens ein Team oder Board

  • Du bist eingeloggt


🛠️ So funktioniert’s

🔓 Öffentliche vs. private Teams

Öffentliche Teams

  • Jedes Team ist standardmäßig öffentlich.

  • Alle Benutzer haben Leserechte für öffentliche Teams.

  • Bei kaskadierten Elementen (z. B. Aufgaben, Maßnahmen):

    • 👉 Das Erstellerteam behält Schreibrechte, auch im Zielteam

    • ❗ Bei Abweichungen, Rückmeldungen, Top-Themen oder Go & See gilt: nur Leserechte, selbst für Ersteller

📸 Screenshot: Öffentliches Team in der Kaskade


Private Teams

  • Nur Teammitglieder haben Zugriff

  • In der Kaskade werden private Teams als Icon angezeigt – sie sind nicht betretbar

  • Keine Leserechte für Nicht-Mitglieder

📌 Beispiel: Ein HR-Team wird als privat markiert
📸 Screenshot: Symbol für privates Team in der Kaskade


👥 Rollen & Rechte

Allgemeine Rollen (systemweit)

Rolle Rechte & Funktionen
Systemadministrator Vollzugriff. Kann Nutzer, Teams, Kennzahlen & Listen verwalten
User Leserechte in öffentlichen Teams. Schreibrechte in eigenen Teams
Externer Eingeschränkter Zugriff. Kein Leserecht auf fremde Teams

Rollen auf Teamebene

Rolle Rechte & Besonderheiten
Teamadministrator Wie Teammitglied, plus: Reiter verwalten, Boards konfigurieren
Teammitglied Schreibrechte im Team. Leserechte für öffentliche Teams
Gast Nicht auf der Anwesenheitsliste, dem Aufgabenboard oder dem Prozessboard aufgeführt, jedoch mit den gleiche Rechte wie ein Teammitglied.

📌 Schreibrechte gelten nur in Teams, in denen du Mitglied bist
📌 Leserechte gelten nur für öffentliche Teams


❗ Abweichungen & Maßnahmen

🟥 Abweichung

Eine Abweichung beschreibt, warum ein Ziel (Kennzahl, Aufgabe oder Prozess) nicht erreicht wurde.

Leitfrage: Was ist passiert?

📸 Screenshot: Abweichung in Listenansicht


🛠️ Maßnahme

Maßnahmen sind ungeplante Aktivitäten, die Abweichungen beseitigen sollen.

Leitfrage: Wie kommen wir vom Ist- zum Soll-Zustand?

Zwei Arten:

  • 🔧 Fehlerabstellmaßnahmen → Ursache ist bekannt

  • 🔍 Problemlösungsmaßnahmen → Ursache muss ermittelt werden

📸 Screenshot: Maßnahme im Maßnahmenblatt


✅ Nächste Schritte

➡️ Verwende diesen Artikel als Glossar, wenn du dir bei einem Begriff unsicher bist
➡️ Kläre Begriffe im Team, um Missverständnisse zu vermeiden
➡️ Nutze die Suchfunktion im Hilfecenter, um verwandte Themen schnell zu finden


❓ FAQ

Was ist der Unterschied zwischen User und Teammitglied?
→ Ein Teammitglied hat aktive Schreibrechte im zugewiesenen Team, ein normaler User nicht zwangsläufig.

Kann ich sehen, welche Teams privat sind?
→ Nur als Symbol in der Kaskade sichtbar. Kein Zugriff auf Inhalte.

Warum sehe ich Inhalte aus anderen Teams?
→ Weil das Team öffentlich ist oder Inhalte zu dir kaskadiert wurden.


🔗 Weiterführende Artikel

📌 [Was ist eine Prozessaktivität?]
📝 [Wie funktionieren Aufgaben in ValueStreamer?]
🔍 [Aufgabe vs. Maßnahme – der Unterschied]