Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

🧭 Arbeiten in der Steuerungsansicht

Die Steuerungsansicht im Aufgabenboard von ValueStreamer bietet eine personenbezogene Darstellung der Aufgabenverteilung innerhalb des Teams. Sie ist besonders nützlich, um Kapazitäten zu visualisieren und Aufgaben gezielt zu steuern.

🔍 Inhalt

  1. So funktioniert’s

  2. Weitere Hinweise

  3. Tipps & Best Practices

  4. Nächste Schritte

  5. FAQ

  6. Weiterführende Artikel


🛠️ So funktioniert’s

1. Steuerungsansicht aktivieren

  • Wechsle oben im Aufgabenboard auf den Reiter „Steuerung“
    📸 Screenshot zeigt: Reiter „Steuerung“ markiert

2. Ansicht verstehen

  • Jede Spalte zeigt einen Mitarbeiter oder ein Teammitglied.

  • Unter jedem Namen ist die aktuelle Belastung sichtbar (z. B. 23/40h und %-Wert).

3. Aufgaben einsehen

  • In jeder Zeile siehst du die Aufgaben, die dem jeweiligen Mitarbeiter zugewiesen sind.

  • Karten enthalten Infos wie Titel, Fälligkeit, Aufwand, Status und Labels.

4. Aufgaben verschieben

  • Du kannst Aufgaben per Drag-and-Drop zwischen den Mitarbeitenden verschieben, um sie neu zuzuweisen.

5. Sortier- und Filterfunktionen nutzen

  • Du kannst Aufgaben innerhalb der Ansicht sortieren (z. B. nach Priorität, Status, Fälligkeit).

  • Die Sortierung über das Symbol Sortiersymbol ist nicht dauerhaft, sondern geht nach dem Neuladen verloren.

  • Für dauerhafte Sortierung gehe über das Dropdown neben dem Ansichts-Namen → EinstellungenStandard Sortierlogik setzen
    📸 Screenshot zeigt: Zugriff auf Einstellungen und Festlegung von Rangfolge


ℹ️ Weitere Hinweise

  • Nur Aufgaben mit Aufwand (Plan) werden in der Steuerung berücksichtigt.

  • Nicht zugewiesene Aufgaben bleiben im Speicher.

  • Rollenabhängig: Nur berechtigte User können Sortierlogik in den Einstellungen anpassen.


Tipps & Best Practices

  • Nutze die Steuerung zur gezielten Lastverteilung im Team – besonders bei Engpässen.

  • Setze Prioritäten und Deadlines korrekt, damit die Sortierung sinnvoll greift.

  • Verwende Drag-and-Drop bewusst: Aufgaben können versehentlich umverteilt werden.


🚀 Nächste Schritte

  • Überprüfe regelmäßig die Steuerung auf Überlastungen.

  • Nutze Quickfilter für z. B. überfällige Aufgaben.

  • Ergänze Aufgaben mit Rückmeldungen oder Abweichungen, wenn Probleme sichtbar werden.


FAQ

Kann ich Aufgaben dauerhaft nach Status sortieren?
→ Ja, über die Einstellungen des Aufgabenboards.

Warum verschwinden meine Sortierungen nach dem Neuladen?
→ Sortierungen über das Sortiersymbol gelten nur temporär.

Was bedeutet die Prozentanzeige unter dem Namen?
→ Zeigt die Auslastung basierend auf geplantem Aufwand im Verhältnis zur Kapazität.


🔗 Weiterführende Artikel

  • [Erstellen und Editieren von Aufgaben]

  • [T-Cards nutzen]

  • [Quickfilter im Aufgabenboard]