Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

đź“… Arbeiten im Prozessboard

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Prozessboard nutzen, um teambezogene Projekte und Aufträge effizient zu planen, zu steuern und abzuarbeiten – inklusive Swimlane- und Listenansicht, Kartenlogik sowie Filter‑ und Sortieroptionen.

🔍 Inhalt

Wechsel ins Prozessboard

  1. Öffnen Sie Ihr Team und klicken Sie auf den Reiter „Prozessboard“.

  2. Wählen Sie bei Bedarf zwischen Board‑ (Swimlanes) und Listenansicht aus der Kopfzeile.
    ✨ Tipp: Die Boardansicht eignet sich für die tägliche Shopfloor‑Steuerung.
    📸 Screenshot: Prozessboard

Prozesskarten verstehen

Element Bedeutung
Titel Kurzbeschreibung der Prozessaktivität
Statusfarbe (đź”´ / 🟡 / 🟢) Rot = ĂĽberfällig / kritisch · Gelb = in Bearbeitung · GrĂĽn = im Plan
Enddatum Letzter Gate‑Termin der Phase bzw. des gesamten Prozesses
Phase Aktuelle Prozessphase (z. B. „Review“)
Verantwortlicher Avatar oder Initialen der verantwortlichen Person
Zähler Offene/erledigte Subprozesse, Aufgaben & Checklisten

ℹ️ Hinweis: Subprozesse und Aufgaben werden erst nach dem ersten Speichern der Karte sichtbar.
📸 Screenshot: geöffnete Prozesskarte

Navigation & Bearbeitung

  1. Klicken Sie auf eine Karte, um in den Fokusmodus zu wechseln.

  2. Bearbeiten Sie dort die Reiter Basisdaten, Aufgaben, Subprozesse, Checklisten, Vorlagen, Abweichungen usw.

  3. Speichern Sie Ă„nderungen mit „Änderungen ĂĽbernehmen“.

⚠️ Achtung: Archivierte Prozesskarten lassen sich nicht klonen. Vergewissern Sie sich daher vor dem Archivieren, ob Sie die Karte künftig noch duplizieren müssen.

⚠️ Achtung: Nur Teammitglieder mit Schreibrechten können Prozessaktivitäten anlegen oder bearbeiten.

Statusanzeigen, Filter & Sortierung

  • Statusfarben: Rot → kritisch / ĂĽberfällig · Gelb → in Arbeit · GrĂĽn → im Plan.

  • Quickfilter (Kopfzeile): Priorität, Ăśberfällig, Status, Label, Teammitglieder usw.

  • Temporäre Sortierung: Fälligkeit, Priorität, Status, Fortschritt, manuell.

    ✨ Tipp: Kombinieren Sie Quickfilter und Sortierung, um Engpässe schnell zu identifizieren.

✨ Tipps & Best Practices

  • Farbcodes & Filter gezielt einsetzen, um in groĂźen Boards den Ăśberblick zu behalten.

  • Phasengerechte Zuordnung: VerknĂĽpfen Sie Aufgaben möglichst frĂĽh mit der richtigen Phase, damit Verantwortlichkeiten transparent sind.

  • Sprechende Titel wählen, z. B. „Angebotsfreigabe – Kunde XY“ statt „Angebot“.

 

âť“ FAQ

Wie kann ich eine neue Prozessaktivität anlegen?
Klicken Sie oben rechts im Prozess‑ oder Listenboard auf „+ Neu“ und fĂĽllen Sie mindestens Titel und Enddatum der letzten Phase aus.

Warum sehe ich keine Subprozesse oder Aufgaben?
Diese werden erst angezeigt, nachdem die Prozesskarte einmal gespeichert wurde.

Kann ich Prozesse klonen?
Ja. Ă–ffnen Sie eine nicht archivierte Karte (Status Fertig oder frĂĽher), wählen Sie „… → Klonen“ und passen Sie die Pflichtfelder – insbesondere die Ende (Plan)‑Daten – an.

Was passiert mit abgeschlossenen Karten?
Ziehen Sie die Karte in die Spalte „Fertig“. Nach Archivierung bleibt sie in der Listenansicht unter „Geschlossen“ (read‑only) verfügbar.