Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

📋 Abweichungskategorien anlegen, bearbeiten, löschen & exportieren

Abweichungskategorien dienen in ValueStreamer der strukturierten Einordnung von Fehlern/ Problemen. In diesem Artikel erfährst du, wie du als Systemadministrator neue Kategorien erstellst, bestehende bearbeitest, deaktivierst, löschst oder exportierst.

🔍 Inhalt

âž• Neue Kategorie anlegen

  1. Öffne das ⚙️ Zahnrad-Symbol oben rechts

  2. Navigiere zu Problemlösung → Kategorien

  3. Klicke auf „+“, um eine neue Kategorie zu erstellen

  4. Gib im Overlay eine Bezeichnung ein

  5. Klicke auf „Speichern“
    📸 Screenshot: Neue Kategorie erstellen

✏️ Bestehende Kategorie bearbeiten

  • Klicke auf eine Zeile in der Tabelle

  • Bearbeite die Bezeichnung im Overlay

  • Speichern mit „Speichern“
    📸 Screenshot: Bearbeitungsmaske geöffnet

 

đźš« Kategorie deaktivieren

  • Per Checkbox eine Kategorie auswählen

  • Klicke auf „Deaktivieren“ in der Toolbar

  • Kategorie ist danach nicht mehr auswählbar bei neuen Abweichungen, bleibt jedoch in bestehenden erhalten

🗑️ Kategorie löschen

  1. Wähle eine oder mehrere Kategorien per Checkbox

  2. Klicke auf „Löschen“

  3. Bestätige den Sicherheitsdialog
    📸 Screenshot: Toolbar mit aktivem Löschbutton

📤 Kategorie exportieren

  1. Öffne den Bereich Problemlösung → Kategorien

  2. Wähle per Checkbox die gewünschten Kategorien

  3. Klicke auf „Exportieren“

  4. Die Datei wird im CSV-Format heruntergeladen
    📸 Screenshot: Exportbutton im Kategorien-Bereich

Inhalt der Exportdatei

Spalte Beschreibung
Bezeichnung Name der Abweichungskategorie in allen aktivierten Sprachen
Status Aktiv oder deaktiviert

Die Datei ist kompatibel mit Excel, Google Sheets und BI-Tools


ℹ️ Hinweise

  • Gelöschte Kategorien sind nicht wiederherstellbar

  • Deaktivierte und gelöschte Kategorien bleiben in bestehenden Einträgen sichtbar

  • Export nur möglich fĂĽr ausgewählte Kategorien – „Alle auswählen“ ĂĽber Tabellenkopf möglich

✨ Tipps & Best Practices

💡 Nutze strukturierte Namen (z. B. „1 Bestand“, „2 Defekte“) zur besseren Sortierung
⚠️ Lösche nur Kategorien, die von keinem Team genutzt werden
📤 Exportiere regelmäßig zur Sicherung und Audit-Vorbereitung
🌍 Achte auf konsistente mehrsprachige Bezeichnungen für internationale Teams
🔍 Exportdaten helfen beim Erkennen von Dubletten oder veralteten Einträgen

 

âť“ FAQ

Was passiert mit deaktivierten Kategorien?
→ Sie sind nicht mehr auswählbar, bleiben aber in bestehenden Einträgen sichtbar.

Kann ich alle Kategorien auf einmal exportieren?
→ Ja, über die „Alle auswählen“-Checkbox in der Kopfzeile der Tabelle.

Sind gelöschte Kategorien wiederherstellbar?
→ Nein, sie werden endgültig aus dem System entfernt.