Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

📄 5-Why-Methode im Shopfloor-Alltag anwenden

Ursachen wirklich verstehen, statt nur Symptome zu bekämpfen

🔍 Inhalt

  1. 🧠 Was ist die 5-Why-Methode?

  2. 🛠️ So funktioniert’s

  3. 👥 Anwendung im Team (z. B. Shopfloor Meeting)

  4. ✨ Tipps & Best Practices

  5. 🚀 Nächste Schritte

  6. ❓ FAQ

  7. 🔗 Weiterführende Artikel


🧠 Was ist die 5-Why-Methode?

Die 5-Why-Methode ist eine einfache, aber kraftvolle Technik zur Ursachenanalyse.
Sie zielt darauf ab, nicht die Symptome, sondern die tieferliegenden Ursachen eines Problems zu erkennen.

🔍 Methode: 5-mal „Warum?“ fragen – bis zur Wurzelursache
📏 Ziel: Nachhaltige Problemlösung durch das richtige Verständnis


🛠️ So funktioniert’s

  1. 📌 Problem klar definieren
    → Z. B. „Maschine steht häufig still“

  2. Warum ist das passiert?
    → „Weil die Sensorik regelmäßig ausfällt“

  3. Warum fällt die Sensorik aus?
    → „Weil sie nicht regelmäßig gereinigt wird“

  4. Warum wird sie nicht gereinigt?
    → „Weil der Reinigungsplan unklar ist“

  5. Warum ist der Reinigungsplan unklar?
    → „Weil er nicht dokumentiert wurde“

✅ Ergebnis: Wurzelursache ist fehlende Dokumentation

📸 Screenshot-Tipp: 5-Why-Kette in einer A3-Karte oder auf Flipchart dokumentiert


👥 Anwendung im Team (Shopfloor-orientiert)

🔧 Einsatz in:

  • Abweichungsanalysen

  • A3-Reports

  • Daily Huddle / Shopfloor-Meeting

🎯 Ziel: Gemeinsames Denken fördern
🧩 Teamarbeit = höhere Qualität der Ursachenanalyse

💡 Empfehlung: Immer mit Moderator oder neutraler Instanz, um „Schuldfragen“ zu vermeiden


Tipps & Best Practices

✅ Nicht auf halbem Weg stoppen – wirklich 5 Ebenen tief gehen
✅ Nicht sofort Lösungen suchen – erst verstehen!
✅ Antworten konkret halten – keine „weil keiner Lust hatte“-Aussagen
✅ Kombinierbar mit Ishikawa (Ursachenbaum)
✅ Immer schriftlich dokumentieren


🚀 Nächste Schritte

  • Wurzelursache in Maßnahmen übersetzen

  • Verantwortlichkeiten und Deadlines definieren

  • Maßnahmen wirksamkeitsprüfen

  • In Standards überführen (Lessons Learned)


FAQ

Warum genau fünf „Warum“?
→ Es ist ein Erfahrungswert. Manchmal reichen 3, manchmal braucht es 7 – Hauptsache: bis zur Ursache, nicht beim Symptom stoppen.

Was, wenn die Antwort politisch sensibel ist?
→ Moderator einsetzen & sachlich bleiben. Der Fokus liegt auf Prozessverbesserung, nicht Personenkritik.

Kann ich die Methode auch allein anwenden?
→ Ja, aber im Team entstehen meist tiefere Einsichten.


🔗 Weiterführende Artikel

  • [A3-Report im Team nutzen]

  • [Abweichung im Aufgabenboard erstellen]

  • [Ishikawa-Diagramm – Ursachen visuell analysieren]

  • [Maßnahmen richtig ableiten]