Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

🧩 Prozessaktivitäten per REST API verwalten

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Prozessaktivitäten im ValueStreamer-System über die REST API automatisiert erstellt, aktualisiert, geplant und ausgewertet werden können. Die Endpunkte eignen sich für die Integration in Planungssysteme, Statusverfolgung oder individuelle Dashboards.

🔍 Inhalt



Voraussetzungen

  • 🔐 API-Zugangsdaten (Username + Passwort für HTTP Basic Auth)

  • 📄 API-YAML-Datei zur Verwendung mit Swagger oder Code-Generatoren

  • 🧪 Tool zur API-Ausführung (Swagger, Postman, Power Automate, Skript)


🔑 Authentifizierung

Erfolgt über HTTP Basic Auth:

Authorization: Basic <Base64-encoded-username:password>

🔗 Endpunkte im Überblick

Aktivitäten verwalten

Methode Pfad Beschreibung
GET /exchange/processactivities Liste aller Aktivitäten eines Boards abrufen
POST /exchange/processactivities Neue Aktivität erstellen
GET /exchange/processactivities/{id} Aktivität im Detail abrufen
PUT /exchange/processactivities/{id} Aktivität aktualisieren
DELETE /exchange/processactivities/{id} Aktivität löschen

📸 Screenshot: EndpunkteBeschreibung verwalten

Methode Pfad
GET /exchange/processactivities/{id}/description
PUT /exchange/processactivities/{id}/description

Planung verwalten

Methode Pfad
GET /exchange/processactivities/{id}/planning
PUT /exchange/processactivities/{id}/planning

Status-Historie

Methode Pfad
GET /exchange/processactivities/{id}/status-history

Metadaten abrufen

Methode Pfad
GET /exchange/processboard-categories
GET /exchange/processboard-labels
GET /exchange/processboards/{id}

📌 Aktivitäten erstellen (POST)

{
"title": "Prozessschritt abschließen",
"category": "UUID-der-Kategorie",
"team": "UUID-des-Teams",
"responsiblePerson": "UUID-der-Person",
"labels": ["UUID-des-Labels"]
}

✨ Tipp: Verwenden Sie Labels zur flexiblen Filterung in Dashboards.


✏️ Aktivitäten aktualisieren (PUT)

Nur geänderte Felder im Body übergeben. Beispiel:

{
"title": "Angepasster Titel",
"category": "neue-Kategorie-UUID"
}

⚠️ Achtung: Wird die Phase geändert, werden automatisch neue Start- und Enddaten gesetzt.


📝 Beschreibung verwalten

Abrufen:

GET /exchange/processactivities/{id}/description

Aktualisieren:

PUT /exchange/processactivities/{id}/description
Content-Type: text/html

<p>Neue Beschreibung als HTML</p>

🗓 Planung verwalten

Planungen geben an, welche Phasen wann geplant waren. Beispiel:

{
"planings": [
{
"phase": "UUID-DER-PHASE",
"plannedEndDate": "2025-08-30"
}
]
}

📊 Status-Historie anzeigen

GET /exchange/processactivities/{id}/status-history

Gibt eine Liste von Statusänderungen zurück.


📌 Technische Hinweise

  • Pflichtfelder: title, category, team, responsiblePerson

  • Planung unterstützt mehrere Phasen pro Aktivität

  • Kategorien & Labels müssen über Metadaten-Endpunkte abgerufen werden


✨ Tipps & Best Practices

  • Verwenden Sie UUIDs aus /processboards/{id} für Labels, Kategorien, Phasen

  • Halten Sie Planungsdaten aktuell für präzises Monitoring

  • Nutzen Sie strukturierte Titel zur einfachen Wiedererkennung

  • API-Aktionen werden unter "API-USER" protokolliert


❓ FAQ

Welche Felder sind beim Erstellen einer Aktivität Pflicht?
-> title, category, team, responsiblePerson

Wie erfahre ich, welche Labels oder Kategorien verfügbar sind?
-> Über die Endpunkte /processboard-labels und /processboard-categories

Kann ich Planungsdaten auch nachträglich ändern?
-> Ja, über den PUT-Endpunkt /processactivities/{id}/planning

Wie wird der Fortschritt einer Aktivität dokumentiert?
-> Über die Phasenplanung und ggf. Statusänderungen

Kann ich Aktivitäten auch wieder löschen?
-> Ja, mit DELETE /exchange/processactivities/{id}