Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

🛡️ Rollen & Berechtigungen im Überblick

In diesem Artikel erfährst du, welche Rollen und Rechte es im ValueStreamer gibt und wie du sie korrekt zuweist. Eine klare Rollenvergabe ist essenziell, um Zugriffsrechte gezielt zu steuern und Verantwortlichkeiten sauber zu definieren.

🔍 Inhalt

  • 🛠️ So funktioniert’s

  • 🧩 Rollen im System

  • 👥 Rollen im Team

  • ℹ️ Weitere Hinweise

  • ✨ Tipps & Best Practices

  • 🚀 Nächste Schritte

  • ❓ FAQ

  • 🔗 Weiterführende Artikel


🛠️ So funktioniert’s

  1. Klicke oben rechts auf das ⚙️ Zahnrad-Symbol, um die Systemeinstellungen zu öffnen

  2. Wähle in der linken Seitenleiste Benutzerverwaltung

  3. Suche den gewünschten Benutzer und öffne das Benutzerprofil

  4. Auf dem Reiter „Profil“ findest du:

    • ☑️ System-Administrator (Systemrolle)

    • ☑️ Extern (eingeschränkter Zugriff)

  5. Wechsle zum Reiter „Mitgliedschaften“, um die Teamrolle je Team festzulegen:

    • 👤 Teammitglied

    • 🛠️ Teamadministrator

    • 👀 Gast

💾 Speichere alle Änderungen mit „Änderungen übernehmen“


🧩 Rollen im System

Rolle Beschreibung
🛡️ System-Administrator Vollzugriff auf alle Systemfunktionen inkl. Benutzer-, Team- und Systemkonfigurationen – auch für private Teams
👤 User (Standard) Lesezugriff auf alle öffentlichen Teams, Bearbeitung nur in zugewiesenen Teams
🌐 Extern Zugriff nur auf explizit zugewiesene Teams, ideal für Projektpartner oder Dienstleister

🔒 Nur Systemadministratoren dürfen Benutzer anlegen, löschen oder Passwörter zurücksetzen.


👥 Rollen im Team

Rolle Rechte
🛠️ Teamadministrator Vollzugriff inkl. Team- und Ansichtsverwaltung
👤 Teammitglied Lese- und Schreibrechte innerhalb der Ansichten des Teams
👀 Gast Eingeschränkter Zugriff, nicht sichtbar in Aufgabenboard, Prozessboard & Anwesenheitsliste, aber mit Schreibrechten im Team

ℹ️ Weitere Hinweise

  • 🔄 Ein Benutzer kann mehreren Teams mit unterschiedlichen Rollen zugewiesen sein

  • 🔗 Systemrolle und Teamrolle sind unabhängig voneinander

  • 🔐 Externe Zugänge sollten aus Datenschutzgründen bewusst vergeben werden

  • 🛡️ Systemadministratoren sehen alle Inhalte, auch in privaten Teams


✨ Tipps & Best Practices

💡 Best Practice:
Definiere mindestens einen Teamadministrator pro Team, um die eigenständige Verwaltung zu ermöglichen.

⚠️ Achtung:
Vermeide die wahllose Vergabe von System-Admin-Rechten – sie gelten systemweit und ohne Einschränkungen.

Tipp:
Nutze die „Extern“-Rolle gezielt für Partner, Berater oder Dienstleister, und dokumentiere diese Zugänge.


🚀 Nächste Schritte

  • 🔍 Überprüfe regelmäßig die System- und Teamrollen – besonders nach Abteilungswechsel oder Austritten

  • 🔒 Vergib externe Zugänge nur mit Zustimmung von Datenschutz und Projektverantwortlichen

  • ✅ Achte darauf, dass jeder aktive Benutzer mindestens eine sinnvolle Rolle im Teamkontext hat


❓ FAQ

Kann ein Benutzer sowohl Teamadministrator als auch Externer sein?
→ Ja, aber diese Kombination ist unüblich – prüfe Sinnhaftigkeit & Sicherheitskontext.

Wer darf neue Benutzer anlegen oder löschen?
→ Nur Benutzer mit der Rolle System-Administrator

Was passiert, wenn ein Benutzer keine Rolle hat?
→ Ohne Teamzuweisung hat der Benutzer keine aktiven Rechte im System.


🔗 Weiterführende Artikel

  • 👤 [Anlegen und Editieren eines Benutzers]

  • 👥 [Verwalten von Teammitgliedschaften]

  • 🔐 [Passwort zurücksetzen]

  • ❌ [Benutzer deaktivieren]